
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 26. Sept. 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100162-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Vertrauensfrage Klimaschutz
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Um effektiven Klimaschutz zu betreiben, ist eine breite gesellschaftliche Mehrheit von hoher Bedeutung. Die diesem Artikel zugrunde liegende Studie prüft, welche Narrative geeignet sind, um eine demokratische Mehrheit für Klimaschutz zu gewinnen. Dazu wurden von der pollytix strategic research gmbh ... mehr
Um effektiven Klimaschutz zu betreiben, ist eine breite gesellschaftliche Mehrheit von hoher Bedeutung. Die diesem Artikel zugrunde liegende Studie prüft, welche Narrative geeignet sind, um eine demokratische Mehrheit für Klimaschutz zu gewinnen. Dazu wurden von der pollytix strategic research gmbh im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung im September 2023 bundesweit 2.507 Menschen befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Problembewusstsein auf einem hohen Niveau befindet. Die Zustimmung ist aber eher abstrakt - so wird der Politik momentan nur begrenzt die Umsetzung einer fairen und effektiven Klimaschutzpolitik zugetraut.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Klimawandel; Klimaschutz; Klimapolitik; Umweltbewusstsein; Meinungsforschung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 313-323
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i3.09
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)