
This full text is available after a period of embargo until the 26 Sept. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100156-9
Exports for your reference manager
Totengräber der amerikanischen Demokratie? Die Republikaner und ihre illiberalen Neigungen im Trump-Zeitalter
[journal article]
Abstract Die Demokratie der Vereinigten Staaten sieht sich mit einer zweiten Amtszeit Donald Trumps konfrontiert. Konnte sie den ersten "Stresstest" angeschlagen überstehen, so sind die Herausforderungen seitdem angewachsen. Donald Trump plant unverhohlen eine radikalere zweite Präsidentschaft. Möglicherweis... view more
Die Demokratie der Vereinigten Staaten sieht sich mit einer zweiten Amtszeit Donald Trumps konfrontiert. Konnte sie den ersten "Stresstest" angeschlagen überstehen, so sind die Herausforderungen seitdem angewachsen. Donald Trump plant unverhohlen eine radikalere zweite Präsidentschaft. Möglicherweise noch besorgniserregender sind die allgemeinen illiberalen Tendenzen innerhalb der Republikanischen Partei, die auf Landesebene ihre Agenda mit mehr Nachdruck implementiert, während die Anhängerschaft der Partei den eigenen Platz in der Gesellschaft bedroht sieht und damit verbunden mit wachsender Zustimmung eine autoritäre Staatsordnung zur Wahrung des eigenen Status gutheißt.... view less
Keywords
United States of America; democracy; Republican Party; populism; radicalization
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Donald Trump; Rechtspopulismus; US-Demokratie
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 267-276
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 3
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i3.04
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed