Bibtex-Export

 

@article{ Eyl-Mazzega2025,
 title = {Das Ende des Gastransits: Was sind die Implikationen?},
 author = {Eyl-Mazzega, Marc-Antoine and Bilek, Pavel and Poluschkin, Garry},
 journal = {Ukraine-Analysen},
 number = {310},
 pages = {2-4},
 year = {2025},
 doi = {https://doi.org/10.31205/UA.310.01},
 abstract = {Das Ende des Gastransitabkommens zwischen Russland und der Ukraine markierte eine bedeutende Zäsur in der Energiepolitik der Ukraine und Europas. Der Gastransit durch das ukrainische Netz spielte über Jahre hinweg eine zentrale Rolle für die ukrainische Wirtschaft. Allerdings nahm die wirtschaftliche Bedeutung und Russlands Abhängigkeit mit dem Ende 2019 unter erheblichem internationalen Vermittlungsaufwand erzielten Abkommen sukzessive ab. Das Ende des Abkommens bringt daher sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Ukraine mit sich: Die Energiepolitik muss an neue Realitäten angepasst und ihre Position innerhalb der sich wandelnden regionalen Energielandschaft gestärkt werden. Die größten negativen Auswirkungen sind bisher nicht in der stark von russischem Gas abhängigen Slowakei, sondern in der Region Transnistrien der Republik Moldau zu beobachten, wo erhebliche Versorgungsengpässe bestehen. Die Regierungen Moldaus und der EU leisten derzeit gezielte Unterstützung.},
 keywords = {Außenwirtschaft; international economics; Energiewirtschaft; energy industry; Ukraine; Ukraine; Wirtschaftsbeziehungen; economic relations; Energieversorgung; energy supply}}