Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorBrunnengräber, Achimde
dc.date.accessioned2025-02-19T09:33:09Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100141
dc.description.abstractDas kurze Atomstromzeitalter in Deutschland und der Schweiz zieht ein ewiges Entsorgungszeitalter nach sich. Dieses wird mit unbekannten Risiken und Kosten verbunden sein. Denn erstens liegt der möglichst sichere Einschluss des Atommülls für eine Million Jahre außerhalb des menschlichen Vorstellungsvermögens und zweitens wird sich die geplante Einlagerung des Atommülls in einem geologischen Tiefenlager in Deutschland und der Schweiz bis weit ins 22. Jahrhundert hinziehen. Bereits die Prognosen der Kosten für ein Jahrzehnt sind wenig zuverlässig und sie werden langfristig noch von unbekannten gesellschaftlichen Entwicklungen beeinflusst werden. Wie gehen Deutschland und die Schweiz mit den Problemen und Risiken, den Ungewissheiten und dem Nicht-Wissen um? Ein Vergleich der Strategien der staatlichen Akteure zur Finanzierung der Entsorgung soll helfen, die Herausforderungen auf dem Entsorgungspfad genauer zu bestimmen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherAtommüll; Atomstrom; Atommüllendlagerde
dc.titleFondsmodelle für den hochradioaktiven Atommüll: Aber sind die Kosten für die Entsorgung in Deutschland und der Schweiz überhaupt berechenbar?de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume73de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue4de
dc.subject.classozspezielle Ressortpolitikde
dc.subject.classozSpecial areas of Departmental Policyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozSchweizde
dc.subject.thesozSwitzerlanden
dc.subject.thesozKernkraftwerkde
dc.subject.thesoznuclear power planten
dc.subject.thesozAbfallde
dc.subject.thesozwasteen
dc.subject.thesozEntsorgungde
dc.subject.thesozwaste disposalen
dc.subject.thesozLagerungde
dc.subject.thesozstorageen
dc.subject.thesozStandortwahlde
dc.subject.thesozchoice of locationen
dc.subject.thesozFinanzierungde
dc.subject.thesozfundingen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-100141-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10057541
internal.identifier.thesoz10036901
internal.identifier.thesoz10034323
internal.identifier.thesoz10034329
internal.identifier.thesoz10050440
internal.identifier.thesoz10059170
internal.identifier.thesoz10039414
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo481-493de
internal.identifier.classoz10508
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/gwp.v73i4.09de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.embargo.liftdate2026-12-10
internal.embargo.terms2026-12-10
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record