
This full text is available after a period of embargo until the 10 Dec. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100137-5
Exports for your reference manager
Das Ende der Dollar-Ära?
[journal article]
Abstract Nach der Unterzeichnung des Bretton-Woods-Abkommens im Jahr 1944 wurde der US-Dollar unangefochten zur dominierenden Reservewährung der Welt und behauptete diese Position bis heute. Jedoch hat die Kritik an der Vorherrschaft des US-Dollar in der Weltwirtschaft in den letzten Jahr deutlich zugenommen... view more
Nach der Unterzeichnung des Bretton-Woods-Abkommens im Jahr 1944 wurde der US-Dollar unangefochten zur dominierenden Reservewährung der Welt und behauptete diese Position bis heute. Jedoch hat die Kritik an der Vorherrschaft des US-Dollar in der Weltwirtschaft in den letzten Jahr deutlich zugenommen, insbesondere in den sogenannten BRICS-Ländern, die eine grundlegende Veränderung des Status quo fordern. Untersucht wird, ob und wie stark die Dominanz des US-Dollar im globalen Währungs- und Finanzsystem tatsächlich gefährdet ist und wie sich dieses in Zukunft entwickeln könnte.... view less
Keywords
monetary system (international)
Classification
Political Economy
Free Keywords
US-Dollar; Reservewährung; BRICS
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 439-444
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73 (2024) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v73i4.05
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; reviewed