SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(13.78 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100126

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Globalisierung industrieller Produktion: Strategien und Strukturen ; Ergebnisse des Expertenkreises "Zukunftsstratgien". Bd. II

Globalization of industrial production: strategies and structures; results of the expert group "Future strategies". Vol. II
[Konferenzband]

Meil, Pamela
(Hrsg.)

Abstract

Auf der Grundlage konkreter betrieblicher Erfahrungen beleuchten die Beiträge dieses Bandes die Entwicklung der Unternehmensstrategien beim Aufbau von Produktionsstandorten im Ausland und untersuchen deren Auswirkungen auf die innerbetriebliche Organisationsstruktur und die Beschäftigungspolitik. Kl... mehr

Auf der Grundlage konkreter betrieblicher Erfahrungen beleuchten die Beiträge dieses Bandes die Entwicklung der Unternehmensstrategien beim Aufbau von Produktionsstandorten im Ausland und untersuchen deren Auswirkungen auf die innerbetriebliche Organisationsstruktur und die Beschäftigungspolitik. Klar wird, daß die Globalisierung der Produktion bereits ein Bestandteil der Zukunftsstrategien der deutschen Industrie geworden ist. Die Frage bleibt aber offen, wie die Globalisierung gestaltet und gesteuert werden muß, um die Zukunft des Produktionsstandortes Deutschland zu sichern statt zu gefährden. Die Beiträge sind das Ergebnis einer Konferenz, in der Experten - Ingenieure, Organisations- und Sozialwissenschaftler aus Industrie und Wissenschaft sowie von Ministerien - zusammengekommen sind, um sich mit den Problemen, Chancen und Konsequenzen dieser Entwicklungen für den Produktionsstandort Deutschland zu befassen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; multinationales Unternehmen; Beschäftigungspolitik; Standort; Industrieproduktion; Globalisierung; Organisationsstruktur; Produktion; Strategie; Industrie; Unternehmen; Ausland

Klassifikation
Management
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
202 S.

Schriftenreihe
Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München

ISBN
3-593-35530-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.