SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.905 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-100101

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Dimensions of validation of prior learning in Europe: Empirical insights from Denmark, Poland, Turkey and Germany

[Sammelwerk]

Anslinger, Eva
Lomholt Husted, Bodil
Laudenbach, Franziska
Lis, Aleksandra
Ünlühisarcikli, Özlem
(Hrsg.)

Abstract

The validation and recognition of prior non-formal and informal learning (VPL) is a priority of EU educational policies and central to lifelong and life-wide learning. The aim is to strengthen the flexibility of learning pathways to increase labour market transition and mobility across Europe. Key o... mehr

The validation and recognition of prior non-formal and informal learning (VPL) is a priority of EU educational policies and central to lifelong and life-wide learning. The aim is to strengthen the flexibility of learning pathways to increase labour market transition and mobility across Europe. Key objective is to enhance employability and labour market opportunities for disadvantaged individuals such as the low skilled, unemployed, migrant workers, refugees and individuals with restricted labour market and learning opportunities. This edited volume summarizes the main findings of the ERASMUS plus project "Effectiveness of VPL Policies and Programmes - Individual and Employer Perspectives" (Effect VPL), which was funded from 2016 to 2019. The contributions, which focus on the four participating countries Denmark, Germany, Poland and Turkey, provide an overview of current topics in the field of VPL. They comprise theoretical as well as empirical perspectives on VPL focusing, inter alia, on the socio-economic context, adult education and lifelong learning in Europe. Likewise, perspectives of those involved into VPL processes - individuals, employers, counsellors and trade unions - are presented and analysed. Hereby, the book not only contributes to the scholarly debate on VPL in Europe, it furthermore offers handson approaches for VPL processes putting the individual at the centre of the validation process.... weniger


Im Fokus des Sammelbandes stehen Untersuchungen zur Anerkennung von nonformalem und informellem Wissen. Durch eine Validierung sollen neue Zugänge zum Arbeitsmarkt eröffnet und die Zusammenarbeit und Mobilität innerhalb der EU gestärkt werden. Hier setzt das Erasmus+-Projekt EffectVPL ("Effectivenes... mehr

Im Fokus des Sammelbandes stehen Untersuchungen zur Anerkennung von nonformalem und informellem Wissen. Durch eine Validierung sollen neue Zugänge zum Arbeitsmarkt eröffnet und die Zusammenarbeit und Mobilität innerhalb der EU gestärkt werden. Hier setzt das Erasmus+-Projekt EffectVPL ("Effectiveness of VPL Policies und Programmes for Labour Market Inclusion and Mobility - Individual and Employer Perspectives", 2017-2019) an, dessen Ergebnisse in diesem Band vorgestellt werden. Ausgangspunkt des Projekts zum lebenslangen Lernen war die mangelhafte Anerkennung von Lernerfahrungen, die außerhalb institutioneller Kontexte gewonnen wurden. Im ersten Teil des Bandes werden die theoretischen Grundlagen vorgestellt, bevor die Autor:innen im zweiten Teil empirische Ergebnisse zu Untersuchungen in Polen, Dänemark, der Türkei und Deutschland präsentieren. Abschließend wurde ein Trainingsmodul entwickelt, das die Projektergebnisse für Lehrende in Europa aufbereitet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; Bildungspolitik; Bildungsabschluss; Beschäftigungsfähigkeit; Berufsaussicht; Erwachsenenbildung; lebenslanges Lernen; Weiterbildung; Dänemark; Bundesrepublik Deutschland; Polen; Türkei; informelles Lernen; Kompetenz

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Erasmus; VPL; VPL guidelines; Validierung; guidance counselling; labour market inclusion; learning pathways; non-formal learning; nonformales Lernen; skills; validation approach

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
178 S.

Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation, 63

DOI
https://doi.org/10.3278/9783763971794

ISBN
978-3-7639-7179-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.