Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorGegner, Martinde
dc.contributor.editorCanzler, Weertde
dc.contributor.editorHaus, Julianede
dc.contributor.editorKnie, Andreasde
dc.contributor.editorRuhrort, Lisade
dc.date.accessioned2025-02-18T09:50:51Z
dc.date.available2025-02-18T09:50:51Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-658-37804-2de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100081
dc.description.abstractIn diesem Beitrag wird die Relation von Daseinsvorsorge und Verkehr nachgezeichnet: Von den Anfängen der begrifflichen Fassung der Daseinsvorsorge in den 1930er-Jahren über die Karriere des Konzepts in der alten Bundesrepublik und über den Versuch der konzeptionellen Harmonisierung mit dem französischen service public in der Europäischen Gemeinschaft/Union bis hin zu ihrer Renaissance in verschiedenen sozial- und wirtschaftspolitischen Kontexten im Angesicht von multiplen Krisen zu Beginn der 2020er-Jahre. Dabei wird argumentiert, dass eine begriffliche und inhaltliche Neufassung des Konzepts notwendig ist, um einerseits das existenzialphilosophische und politisch belastete Erbe des Begriffs abzuschütteln. Anderseits soll eine Neufassung unter dem Dach eines Existenzvorsorgegesetzes den aktuellen sozial- und krisenpolitischen Rahmenbedingungen besser gerecht werden und die verschiedenen Aspekte von Verkehr, digitaler Mobilität, sicherer Energieversorgung und Gesundheitspolitik aufeinander abgestimmt bündeln. Damit soll ein gesetzlicher Rahmen der wirtschaftlichen und politischen Kopplung der genannten Sektoren vorgegeben werden.de
dc.languagedede
dc.publisher1-19de
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherDaseinsvorsorge; Energiewirtschaftsgesetz; Existenzvorsorgegesetz; Gewährleistungsstaat; Personenbeförderungsgesetz; Sektorenkopplungde
dc.titleMobilität und Daseinsvorsorge zwischen Staat und Marktde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionHandbuch Mobilität und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Verkehrs- und Mobilitätsforschungde
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityWiesbadende
dc.subject.classozspezielle Ressortpolitikde
dc.subject.classozSpecial areas of Departmental Policyen
dc.subject.thesozVerkehrde
dc.subject.thesoztrafficen
dc.subject.thesozMobilitätde
dc.subject.thesozmobilityen
dc.subject.thesozEnergieversorgungde
dc.subject.thesozenergy supplyen
dc.subject.thesozGesundheitspolitikde
dc.subject.thesozhealth policyen
dc.subject.thesozöffentliche Aufgabende
dc.subject.thesozpublic tasksen
dc.subject.thesozöffentliche Dienstleistungde
dc.subject.thesozpublic serviceen
dc.subject.thesozVerkehrspolitikde
dc.subject.thesoztransportation policyen
dc.subject.thesozöffentlicher Verkehrde
dc.subject.thesozpublic transportationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionWZBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037192
internal.identifier.thesoz10038545
internal.identifier.thesoz10041846
internal.identifier.thesoz10045550
internal.identifier.thesoz10036964
internal.identifier.thesoz10041043
internal.identifier.thesoz10054694
internal.identifier.thesoz10053567
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10508
internal.identifier.document25
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37804-2_19-1de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://www.econstor.eu/oai/request@@oai:econstor.eu:10419/310966
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record