Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorHaus, Julianede
dc.contributor.editorCanzler, Weertde
dc.contributor.editorHaus, Julianede
dc.contributor.editorKnie, Andreasde
dc.contributor.editorRuhrort, Lisade
dc.date.accessioned2025-02-17T14:52:38Z
dc.date.available2025-02-17T14:52:38Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.isbn978-3-658-37804-2de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100058
dc.description.abstractTransdisziplinäre Forschungsformate, allen voran Reallabore, die gezielt weitere gesellschaftliche Akteursgruppen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft einbeziehen, gewinnen stetig an Bedeutung. Ihr entscheidendes Potenzial liegt in der ko-produktiven Generierung von Ziel- und Transformationswissen durch die lösungsorientierte Zusammenarbeit heterogener Akteure. Transdisziplinäre Experimentierräume sind eine spezifische Form von Reallaboren, die Orte hervorbringen, an denen Alternativen erlebt und erprobt werden können. Sie produzieren empirische Anstöße für Irritationen tradierter Handlungsroutinen, schaffen neue Möglichkeits- und Erfahrungsräume und machen Konfliktarenen analysierbar. Sie bieten dabei vielfältige Chancen für einen bi-direktionalen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Kommunen bilden die Orte der Umsetzung von Experimentierräumen im Mobilitätsbereich. Die Betrachtung zentraler Rahmenbedingungen in Kommunen (z. B. rechtliche Handlungsspielräume und Ressourcen), erlaubt ein tieferes Verständnis für Herausforderungen und Potenziale der transdisziplinären Zusammenarbeit. Experimentierräume schaffen hierbei nicht nur empirische Zugänge zu relevanten Forschungsthemen, sondern geben zugleich vielfältige Anstöße für eine kritische Reflexion der Rolle von Wissenschaft bei der Bewältigung der anstehenden Transformationsherausforderungen.de
dc.languagedede
dc.publisherSpringer VSde
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherKommunale Mobilitätswende; Reallabor; Rechtsrahmen; Transdisziplinäre Forschungde
dc.titleTransdisziplinäre Experimentierräume als Forschungsstrategien in der Mobilitätswendede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionHandbuch Mobilität und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Verkehrs- und Mobilitätsforschungde
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityWiesbadende
dc.subject.classozForschungsarten der Sozialforschungde
dc.subject.classozResearch Designen
dc.subject.thesozregionale Mobilitätde
dc.subject.thesozregional mobilityen
dc.subject.thesozKommunalplanungde
dc.subject.thesozlocal planningen
dc.subject.thesozPartizipationde
dc.subject.thesozparticipationen
dc.subject.thesozTransdisziplinaritätde
dc.subject.thesoztransdisciplinaryen
dc.subject.thesozWissenstransferde
dc.subject.thesozknowledge transferen
dc.subject.thesozPraxisbezugde
dc.subject.thesozpractice relevanceen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionWZBde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10052545
internal.identifier.thesoz10049272
internal.identifier.thesoz10036077
internal.identifier.thesoz10075540
internal.identifier.thesoz10060367
internal.identifier.thesoz10055101
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo1-20de
internal.identifier.classoz10104
internal.identifier.document25
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.1007/978-3-658-37804-2_27-1de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://www.econstor.eu/oai/request@@oai:econstor.eu:10419/310970
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record