dc.contributor.author | Cwiklinski, Sebastian | de |
dc.date.accessioned | 2025-02-17T12:24:23Z | |
dc.date.available | 2025-02-17T12:24:23Z | |
dc.date.issued | 2024 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100051 | |
dc.description.abstract | Am 18. März 2014 annektierte Russland die ukrainische Halbinsel Krim, was weitreichende Folgen hatte: Die Menschenrechtslage auf der Halbinsel verschlechterte sich seitdem erheblich, das Recht auf freie Meiungsäußerung wurde faktisch abgeschafft, die ukrainische und die krimtatarische Kultur gerieten unter erheblichen Druck. Durch infrastrukturelle, bevölkerungspolitische und administrative Maßnahmen versuchte Russland, die Krim zu einem Teil ihres Landes zu machen, so wurde die Halbinsel etwa mit einer Brücke über die Straße von Kertsch mit dem russischen Festland verbunden. In der Rückschau müssen viele der Maßnahmen zur Eingliederung der Krim in Russland als Vorbereitung auf den großangelegten Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 und die Annexion selbst als Auftakt des seit zehn Jahren andauernden russischen Krieges gegen die Ukraine gewertet werden. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.ddc | Internationale Beziehungen | de |
dc.subject.ddc | International relations | en |
dc.subject.other | Krim | de |
dc.title | Zehn Jahre russische Annexion: Die aktuelle Lage auf der Krim | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/447/RusslandAnalysen447-zehn_jahre_russische_annexion:_die_aktuelle_lage_auf_der_krim-cwiklinski-2024.pdf | de |
dc.source.journal | Russland-Analysen | |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.source.issue | 447 | de |
dc.subject.classoz | Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik | de |
dc.subject.classoz | Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy | en |
dc.subject.classoz | internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik | de |
dc.subject.classoz | International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy | en |
dc.subject.thesoz | Menschenrechte | de |
dc.subject.thesoz | human rights | en |
dc.subject.thesoz | Russland | de |
dc.subject.thesoz | Russia | en |
dc.subject.thesoz | Ukraine | de |
dc.subject.thesoz | Ukraine | en |
dc.subject.thesoz | Krieg | de |
dc.subject.thesoz | war | en |
dc.subject.thesoz | Annexion | de |
dc.subject.thesoz | annexation | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | IOS | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10042902 | |
internal.identifier.thesoz | 10057012 | |
internal.identifier.thesoz | 10064141 | |
internal.identifier.thesoz | 10035033 | |
internal.identifier.thesoz | 10035706 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 2-6 | de |
internal.identifier.classoz | 10507 | |
internal.identifier.classoz | 10505 | |
internal.identifier.journal | 2307 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
internal.identifier.ddc | 327 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31205/RA.447.01 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
ssoar.wgl.collection | true | de |
internal.dda.reference | excel-database-161@@LA-Russland;article%%5 | |
ssoar.urn.registration | false | de |