Endnote export

 

%T Der Wahlkampf und die Ergebnisse der Europawahlen 2024 in Polen: Desinteresse, viele Verlierer und ein symbolischer Sieg der Bürgerkoalition
%A Mieńkowska-Norkiene, Renata
%J Polen-Analysen
%N 330
%P 2-7
%D 2024
%K Beziehungen zur EU
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/330/PolenAnalysen330-der_wahlkampf_und_die_ergebnisse_der_europawahlen_2024_in_polen._desinteresse,_viele_verlierer_und_ein_symbolischer_sieg_der_buergerkoalition-mieńkowska-norkiene-2024.pdf
%X Die geringe Wahlbeteiligung bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2024 in Polen war nicht nur der Ermüdung aufgrund des laufenden Wahlmarathons sowie dem langweiligen Wahlkampf geschuldet. Sie verweist auch auf das geringe Wissen über das Europaparlament und die Europäische Union sowie auf die langjährige politische Strategie der Vorgängerregierung, die EU für Krisen verantwortlich zu machen. Zwar ging die Bürgerplattform (Koalicja Obywatelska - KO) von Ministerpräsident Donald Tusk als Wahl- gewinner hervor. Ihr nur symbolischer Sieg bedeutet jedoch auch, dass die polnischen Wähler populistische, antieuropäische oder extrem rechte Politiker als ihre Vertreter ins Europaparlament schicken. Die politische Polarisierung der polnischen Gesellschaft besteht fort.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info