Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorPawlak, Karolinade
dc.contributor.authorHamulczuk, Mariuszde
dc.date.accessioned2025-02-17T10:34:41Z
dc.date.available2025-02-17T10:34:41Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/100041
dc.description.abstractLandwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft gehören zu den strategischen und am stärksten regulierten Sektoren, da sie Ernährungssicherheit gewährleisten. Polen ist einer der größten Produzenten und Exporteure von Nahrungs- und Agrarprodukten am EU-Markt. Die Bedeutung dieses Wirtschaftssektors in Polen belegt der dynamisch wachsende Anteil von Nahrungs- und Agrarprodukten am Gesamtexport - aktuell beträgt er ca. 15 Prozent. Im Folgenden werden die Veränderungen im polnischen Außenhandel mit Nahrungs- und Agrarprodukten dargestellt sowie seine geografische und produktbezogene Struktur. Ein Schwerpunkt des Beitrags liegt auf dem Handel zwischen Polen und der Ukraine und dem Einfluss des russischen Angriffskrieges auf die Handelsbeziehungen. In den Schlussfolgerungen werden auch Auswirkungen eines möglichen EU-Beitritts der Ukraine auf die polnischen Produzenten und Exporteure von Nahrungs- und Agrarprodukten berücksichtigt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleNahrungs- und Agrarprodukte im polnischen Außenhandel und die Auswirkungen des Krieges in der Ukrainede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/334/PolenAnalysen334-nahrungs-_und_agrarprodukte_im_polnischen_aussenhandel_und_die_auswirkungen_des_krieges_in_der_ukraine-pawlak-hamulczuk-2024.pdfde
dc.source.journalPolen-Analysen
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue334de
dc.subject.classozWirtschaftssektorende
dc.subject.classozEconomic Sectorsen
dc.subject.thesozPolende
dc.subject.thesozPolanden
dc.subject.thesozLandwirtschaftde
dc.subject.thesozagricultureen
dc.subject.thesozAußenwirtschaftde
dc.subject.thesozinternational economicsen
dc.subject.thesozAgrarproduktionde
dc.subject.thesozagricultural productionen
dc.subject.thesozWirtschaftsbeziehungende
dc.subject.thesozeconomic relationsen
dc.subject.thesozHandelde
dc.subject.thesozcommerceen
dc.subject.thesozUkrainede
dc.subject.thesozUkraineen
dc.subject.thesozExportde
dc.subject.thesozexporten
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOSde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10054686
internal.identifier.thesoz10034547
internal.identifier.thesoz10037338
internal.identifier.thesoz10034772
internal.identifier.thesoz10046249
internal.identifier.thesoz10037339
internal.identifier.thesoz10064141
internal.identifier.thesoz10034776
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo2-7de
internal.identifier.classoz1090304
internal.identifier.journal2306
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc330
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/PA.334.01de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.dda.referenceexcel-database-162@@LA-Polen;article%%13
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record