SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
FachgebieteDieses Fachgebiet
EinloggenRegistrieren
InstitutionWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (3)Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (2)Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) (2)Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien (1)Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (1)...mehr anzeigenAutorMattes, Peter (18)Sichler, Ralph (7)Mey, Günter (6)Straub, Jürgen (6)Breuer, Franz (5)...mehr anzeigenHerausgeberSchorr, Angela (8)Kiegelmann, Mechthild (4)Flick, Uwe (3)Ash, Mitchell G. (2)Geuter, Ulfried (2)...mehr anzeigenErscheinungsjahr2020 - 2024 (18)2010 - 2019 (71)2000 - 2009 (84)1990 - 1999 (106)1980 - 1989 (19)1970 - 1979 (5)1959 - 1959 (1)SchriftenreiheQualitative psychology nexus (4)Psychoanalyse (3)Arbeiten zur sozialwissenschaftlichen Psychologie (2)Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (2)Kultur- und Medientheorie (2)...mehr anzeigenZeitschriftJournal für Psychologie (85)Psychologie und Gesellschaftskritik (61)Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research (26)Revista de Pesquisa: Cuidado é Fundamental Online (12)Zeitschrift für Qualitative Forschung (9)...mehr anzeigenJahrgang/Band7 (27)1 (20)9 (16)4 (14)8 (12)...mehr anzeigenHeft1 (53)2 (50)3 (49)4 (34)2/3 (11)...mehr anzeigenDokumentartZeitschriftenartikel (209)Rezension (29)Sammelwerksbeitrag (29)Monographie (11)Arbeitspapier (10)...mehr anzeigenThesaurusschlagwörterPsychologie (134)psychology (134)Psychoanalyse (42)psychoanalysis (42)critical psychology (38)...mehr anzeigenBegutachtungsstatusbegutachtet (234)begutachtet (peer reviewed) (59)nicht begutachtet (3)Begutachtung unbekannt (1)PublikationsstatusVeröffentlichungsversion (287)Postprint (11)Preprint (1)unbekannt (1)
Konferenzband (6)Konferenzbeitrag (6)Sammelwerk (5)Forschungsbericht (2)Diskussionsprotokoll (2)Nekrolog (1)Replik (1)Themenheft (1)Dissertation (1)

Suchergebnisse für das Fachgebiet:
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie

Suchfilter anzeigenSuchfilter ausblenden

ausgewählte Filter

Ergebnisse 1-10 innerhalb von 304 Dokumenten

  • Sortieroptionen:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsjahr aufsteigend
  • Erscheinungsjahr absteigend
  • Resultate Pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100

L'Homme-Machine - die Psychologie [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Knapp, Lothar

Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 24 (2000) 1. S.83-103

Download PDF

Geschichte und Psychologie - Oral History und Psychoanalyse: Problemaufriss und Literaturüberblick [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Plato, Alexander von

Quelle: Historical Social Research, 29 (2004) 4. S.79-119

Download PDF

Medien-Fantasien: Schauplätze psychischer Realität und des Begehrens [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Hipfl, Brigitte

Quelle: Journal für Psychologie, 12 (2004) 2. S.115-129

Download PDF

Wie kritisch ist die Psychoanalyse-Kritik der Holzkamp-Psychologie? Eine kritische Glosse: Nachlese zur 3. Internationalen Ferienuniversität 'Kritische Psychologie' zum Thema "Geschichte und Kritik der Psychoanalyse" vom 25.2.-1.3.1985 in Innsbruck [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Aigner, Josef Christian

Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 9 (1985) 4. S.116-125

Download PDF

Lacan, die Psychologie und der Diskurs der Universität [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Parker, Ian

Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 29 (2005) 3/4. S.151-173

Download PDF

Verinnerlichung äußerer Konflikte - Entäußerung innerer Konflikte. Über einige Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Otto Gross, Wilhelm Reich und Sigmund Freud: Themenschwerpunkt: Historische Psychologie [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Nitzschke, Bernd

Quelle: Journal für Psychologie, 8 (2000) 2. S.63-71

Download PDF

Selbstbehauptung unter Normalisierungsdruck: die kritische Psychologie in Berlin ; Rückblick auf ein Vierteljahrhundert [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Röhr, Werner

Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 23 (1999) 1/2. S.117-151

Download PDF

Auf den Schultern von "etc.": oder: critical psychology light: Antwort auf Thomas Teos "die vier Jahreszeiten kritischer Psychologie" [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Markard, Morus

Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 23 (1999) 1/2. S.152-174

Download PDF

Kritische Psychologie in Österreich - oder: Versuch eines Balanceaktes zwischen politischem Pragmatismus und praktischer Weiterentwicklung [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Fürnkranz, Wolfgang

Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 22 (1998) 2/3. S.135-146

Download PDF

Von der Kriegslandschaft zur Topologie des Persönlichkeit: Strategien der Sichtbarmachung im Werk Kurt Lewins [Zeitschriftenartikel] 

Autor/in: Wieser, Martin

Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 38 (2014) 3. S.7-25

Download PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 31

GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.