Ergebnisse 1-10 innerhalb von 11 Dokumenten
Bürgerlose Reformen: eine zeitdiagnostische Betrachtung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, (2006) Politische Soziologie 2006/1. S.31-39
Kriminalitätsfurcht in Ost- und Westdeutschland: zur Bedeutung psychosozialer Einflußfaktoren [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Soziale Probleme, 3 (1992) 2. S.211-219
Der Einfluss von frühen politischen Orientierungen und politischem Amt auf Willy Brandts Amerikapolitik [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12 (2011) 2. S.20
"Ich werd für euch nie Soldat!": Zur Bedeutung biografischen Lernens für politisches Handeln [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12 (2011) 2. S.21
Implementationsprobleme trotz übereinstimmender Politik: die Rolle von Ideen und Institutionen bei der Umsetzung europäischer Umweltpolitik [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 35 (2006) 4. S.407-424
Die Positionierung des weiblichen Subjekts im politischen Raum: eine biographieanalytische Betrachtung der Karrierechancen ostdeutscher Politikerinnen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 16 (2015) 2. S.249-263
Die Politik der Individualität: zur hegemonietheoretischen Kritik aktueller geschlechterpolitischer Diskurse [Zeitschriftenartikel]
Quelle: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 3 (2011) 2. S.114-128
Passive BürgerInnen? Staatsbürgerschaftsverständnis, Partizipation und Demokratie [Zeitschriftenartikel]
Quelle: SWS-Rundschau, 46 (2006) 4. S.373-399
(When) do electoral mandates set the agenda? Government capacity and mandate responsiveness in Germany [Zeitschriftenartikel]
Quelle: European Journal of Political Research, (2022) Early View. S.1-23
Transformatives Regieren in Zeiten der Krisenpermanenz - ein Essay [Zeitschriftenartikel]
Quelle: der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 15 (2022) 2. S.413-429