Ergebnisse 1-8 innerhalb von 8 Dokumenten
Die disparaten Berufsfelder von Soziologen: fachliche Identitätsbildung in der außeruniversitären Soziologie [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 1. S.4-20
Begrüßungsansprache zur Eröffnung des Workshop Berufspraxisinitiativen in sozialwissenschaftlichen Studiengängen am 13./ 14.06.1997, Clubhaus der FU Berlin [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 20 (1997) 4. S.365-370
Literaturbesprechung zu: Bernhard Nauck (Hrsg.): Lebensgestaltung von Frauen. München: Juventa 1993 [Rezension]
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46 (1994) 3. S.538-540
Soziologiestudium und konfligierende Ziele: ein Plädoyer für mehr Transparenz [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 4. S.412-421
Erziehungsgehalt - Scheinlösung oder Chance? [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 10 (1998) 3. S.64-80
Individualisierungs- und Chancengleichheitsmythen: Geschlecht als Strukturkategorie im westdeutschen Berufsbildungssystem [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Westdt. Verl., 1997
Der Soziologe als Bildungsreferent im Industrieunternehmen: in der Praxis keineswegs ratlos ; ein Erfahrungsbericht [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 14 (1991) 1. S.85-96
Berufsorientierungen von Studierenden der Physik und Soziologie: eine komparative Analyse [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 4. S.397-411