Ergebnisse 1-10 innerhalb von 52 Dokumenten
Schlüsselfaktor Elterliche Beteiligung: warum Lehrkräfte türkischstämmige und deutsche Kinder aus belasteten Familien häufig als verhaltensauffällig einstufen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 27 (2015) 2. S.193-207
Einflüsse von akademischer Sozialisation und der Verbundenheit mit den Eltern auf die schulischen Leistungen von Kindern und Jugendlichen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 27 (2015) 2
Die Mutter und ihr erstes Kind: individuelle und staatliche Arrangements im europäischen Vergleich [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 15 (2003) 2. S.120-144
Fallrekonstruktionen in Forschung und Praxis: Einführung in den Themenschwerpunkt [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 4 (2003) 2. S.189-198
"The apple doesn't live far from the tree": living distances between parents and their adult children in Europe [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 38 (2013) 2. S.237-261
Familie aus der Perspektive von Kindern zwischen 9 und 14 Jahren [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 16 (2004) 2. S.130-143
Shifting geographical configurations in migrant families: narratives of children reunited with their mothers in Italy [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 38 (2013) 2. S.465-497
Zur psychosozialen Situation der Aussiedlerkinder und -jugendlichen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 18 (1995) 2. S.131-146
Veränderung der räumlichen Konfiguration von Migrantenfamilien: Narrationen von Kindern nach der Zusammenführung mit ihren Müttern in Italien [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 38 (2013) 2. S.499-534
Phasenspezifische Unterstützungsangebote für Scheidungsfamilien, insbesondere für betroffene Kinder [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 3 (1991) 2. S.62-83