Ergebnisse 1-10 innerhalb von 11 Dokumenten
'Bescheidene' und 'stolze' Professionen? [Rezension]
Quelle: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 1 (2000) 1. S.217-230
Rezension zu: Niehoff, Jens-Uwe; Braun, Bernard (Hrsg.) 2003: Sozialmedizin und Public Health. Ein Wörterbuch zu den Grundlagen der Gesundheitssicherung, der Gesundheitsversorgung, des Gesundheitsmanagement, der Steuerung und der Regulation im Gesun [Rezension]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 28 (2005) 1. S.123
Rezension: Heinz Jürgen Voß, 2010: Making Sex Revisited. Dekonstruktion des Geschlechts aus biologisch-medizinischer Perspektive [Rezension]
Quelle: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 2 (2010) 3. S.157-159
Gesundheit und Krankheit als Bildungsprozess - zur Bedeutung des Subjekts in der Medizin [Rezension]
Quelle: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 7 (2006) 2. S.335-338
Rezension zu: Gmelin, Burkhard; Weidinger, Horst (Hrsg.): Verantwortung in Medizin und Gesellschaft. Frankfurt a. M. 1996 [Rezension]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 20 (1997) 4. S.375-377
Rezension: Wolfgang Uwe Eckart: Medizin in der NS-Diktatur: Ideologie, Praxis, Folgen [Rezension]
Quelle: Totalitarismus und Demokratie, 10 (2013) 2. S.359-361
Review: Lisa Mackenrodt, Swahili spirit possession and Islamic healing in contemporary Tanzania: the Jinn fly on friday (2011) [Rezension]
Quelle: Africa Spectrum, 48 (2013) 1. S.135-137
Buchbesprechung zu: Christina Schröder: Der Fachstreit um das Seelenheil. Psychotherapiegeschichte zwischen 1880 und 1932. Bern 1995: Peter Lang Verlag [Rezension]
Quelle: Journal für Psychologie, 5 (1997) 1. S.86-88
Gesundheit und Gesellschaft - aktuelle Veröffentlichungen zur Medizinischen Soziologie und zu Public Health (Sammelrezension) [Rezension]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 28 (2005) 1. S.120-122
Rezension zu: Buser, Kurt; Schneller, Thomas; Wildgrube, Klaus 2003: Medizinische Psychologie, medizinische Soziologie. Kurzlehrbuch zum Gegenstandskatalog. München u.a.: Urban & Fischer [Rezension]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 28 (2005) 1. S.126-128