Hits 1-10 within 14 documents
Allmählicher Umbau bei nach wie vor deutlichen nationalen Unterschieden: Analysen zu jüngsten Wandlungstendenzen in westlichen Wohlfahrtsstaaten [journal article]
Source: Informationsdienst Soziale Indikatoren, (2002) 28. p.1-6
In Deutschland mehr Vorbehalte gegenüber älteren Arbeitnehmern: ein deutsch-britischer Vergleich [journal article]
Source: Informationsdienst Soziale Indikatoren, (2009) 41. p.7-11
Wachsende soziale Ungleichheit in Europa: die Lebensqualität unterer Einkommensschichten in der erweiterten Europäischen Union [journal article]
Source: Informationsdienst Soziale Indikatoren, (2008) 39. p.1-5
Solidarität wird an Gegenleistung geknüpft: zur Inklusionsbereitschaft der Deutschen gegenüber Zuwanderern [journal article]
Source: Informationsdienst Soziale Indikatoren, (2008) 39. p.12-15
Egalitär arbeiten - familienzentriert leben: kein Widerspruch für ostdeutsche Eltern ; Analysen zu Erwerbskonstellationen von Eltern in Deutschland [journal article]
Source: Informationsdienst Soziale Indikatoren, (2013) 49. p.7-11
Breite Zustimmung für das europäische Modell eines starken Sozialstaats: Ergebnisse aus dem Wohlfahrtsmodul des European Social Survey 2008 [journal article]
Source: Informationsdienst Soziale Indikatoren, (2012) 47. p.12-15
Deutschland noch weit von UN-Zielvorgaben entfernt: Analysen zur Arbeitsmarktsituation von behinderten Menschen in der Europäischen Union [journal article]
Source: Informationsdienst Soziale Indikatoren, (2015) 53. p.1-7
Das Euromodul - ein neues Instrument für die europäische Wohlfahrtsforschung [journal article]
Source: Informationsdienst Soziale Indikatoren, (2000) 24. p.12-15
Hohe Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates trotz kritischer Leistungsbewertung: Wohlfahrtsregime und Einstellungen zum Wohlfahrtsstaat im europäischen Vergleich [journal article]
Source: Informationsdienst Soziale Indikatoren, (2013) 50. p.1-7
Lebensbedingungen in der Europäischen Gemeinschaft gleichen sich nur langsam an: ökonomische und soziale Indikatoren im EG-Vergleich [journal article]
Source: Informationsdienst Soziale Indikatoren, (1993) 9. p.11-15