Ergebnisse 1-10 innerhalb von 11 Dokumenten
Identität - ein psychologisches Konstrukt als Ansatzpunkt der Kritik gesellschaftlicher Entfremdung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 11 (1987) 1. S.7-31
Das wahre Rätsel ist der Mann: Überlegungen zu Elisabeth Badinters Versuch, des Rätsels Lösung zu finden [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 17 (1993) 1. S.95-111
Konsumieren in lokal-globalen Kontexten: zur Verortung eines sozialen Phänomens [Zeitschriftenartikel]
Quelle: SWS-Rundschau, 49 (2009) 1. S.6-28
Beziehungen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (2000) 1. S.11-17
"Weibliche Identität": Selbstaffirmation als Geschlecht [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 11 (1987) 1. S.83-102
When the birthday invitation knocks again and again on the door - learning and construction of manners [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 3 (2002) 1. S.11-39
Grenzerfahrungen: zur Bedeutung von Leib und Körper für die personale Identität [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 25 (2001) 1. S.69-102
Identitätstheorie, empirische Identitätsforschung und die "postmoderne" armchair psychology [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 1 (2000) 1. S.167-194
Construcción de identidad en personas convertidas a la Iglesia Metodista Pentecostal de Chile [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9 (2008) 1. S.21
Rezension zu: Wolfgang Kraus: Das erzählte Selbst. Die narrative Konstruktion von Identität in der Spätmodeme. Pfaffenweiler 1996 [Rezension]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 22 (1998) 1. S.91-96