Ergebnisse 1-10 innerhalb von 14 Dokumenten
"Aushandeln und (proto)-politische Kommunikation": Workshop und konstituierende Sitzung in Hamburg [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Soziologie : Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, (1994) 2. S.69-70
Bericht vom Workshop "Politische Aspekte Sozialer Arbeit" [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Soziologie : Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, (1993) 2. S.143-144
Der gemeine Machiavellismus: zur dramatologischen Rekonstruktion erfolgsorientierten Alltagshandelns [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sociologia Internationalis, 31 (1993) 2. S.133-147
Sinnrekonstruktion: zum Stand der Diskussion (in) der deutschsprachigen interpretativen Soziologie [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3 (2002) 2. S.25
Pioniere einer anderen Moderne? Existenzbasteln als Innovationsmanagement [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 24 (2001) 2. S.177-191
Mundane Reflexivität: zur Verständigung mit und über Alfred Schütz [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sociologia Internationalis, 25 (1987) 2. S.143-161
Literaturbesprechung zu: Agnes Heller: A theory of history. London et al.: Routledge & Kegan Paul 1982 [Rezension]
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 36 (1984) 2. S.401-403
Existenzialer Skeptizismus: Vorschläge zu einem protosoziologischen Orientierungsrahmen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sociologia Internationalis, 22 (1984) 2. S.197-215
Literaturbesprechung zu: Ulf Matthiesen: Das Dickicht der Lebenswelt und die Theorie des kommunikativen Handelns. München: Wilhelm Fink Verlag 1983 [Rezension]
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37 (1985) 2. S.345-346
Den Gegen-Stand verstehen: zur Idee des Individuellen in der Sozialwissenschaft [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Soziale Welt, 33 (1982) 2. S.136-156