Ergebnisse 1-10 innerhalb von 25 Dokumenten
Internalisierung des Marktes: neue Unternehmensstrategien und qualifizierte Angestellte [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Ed. Sigma, 1998
Das spezielle Arbeitsbündnis in qualitativen Forschungswerkstätten: Merkmale und Schwierigkeiten aus der Perspektive der TeilnehmerInnen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 11 (2010) 2. S.197-217
Inhaltliche Ausrichtung und stabile Beschäftigungsverhältnisse: Orientierungen in der Bewerbungsphase an einer Ressortforschungseinrichtung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 14 (2013) 2. S.311-326
"Professoren haben weniger Probleme, die machen sie meistens": die Repräsentationsproblematik der Betriebsräte des wissenschaftlichen Personals an österreichischen Universitäten [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 16 (2009) 1. S.46-66
Rezension: Sigrid Metz-Göckel, Christina Möller, Nicole Auferkorte-Michaelis, 2009: Wissenschaft als Lebensform - Eltern unerwünscht? Kinderlosigkeit und Beschäftigungsverhältnisse des wissenschaftlichen Personals aller nordrhein-westfälischen Universitäten [Rezension]
Quelle: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 1 (2009) 1. S.168-170
Wissenschaftliches Personal an Hochschulen in Baden-Württemberg [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg, (2010) 3. S.23-27
Wissenschaftlich Arbeiten - schneller, höher, weiter? Zum (Un-)Verhältnis von Arbeit und Freizeit in den (Kultur-)Wissenschaften [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9 (2008) 1. S.17
Lösungs- oder Leistungsstrategie bei der Reformierung von Karrierewegen in der Wissenschaft? Ein geschlechter- und familienkritischer Blick auf die aktuellen Empfehlungen des Wissenschaftsrates [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 23 (2014) 2. S.159-163
Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten: Erfahrungen und Weiterentwicklung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, (2004) Frauen- und Geschlechterforschung 2004/1. S.33-38