Ergebnisse 1-10 innerhalb von 43 Dokumenten
Charismatic Routinization and Problems of Post-Charisma Succession in Kazakhstan, Turkmenistan and Uzbekistan [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Studies of Transition States and Societies, 7 (2015) 1. S.58-76
Disclosing the Making of Phenomenological Research: Setting Free the Meanings of Discourse [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7 (2006) 4. S.9
Abduktives Schlußfolgern und Typen(re)konstruktion [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Suhrkamp, 1993
(Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1048)
Literaturbesprechung zu: Thomas S. Eberle: Sinnkonstitution in Alltag und Wissenschaft. Der Beitrag der Phänomenologie an die Methodologie der Sozialwissenschaften. Bern u.a.: Verlag Paul Haupt 1984 [Rezension]
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37 (1985) 4. S.782-784
Verstehen: Alltagspraxis und wissenschaftliches Programm [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Suhrkamp, 1993
(Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1048)
Verstehende Soziologie ohne Subjekt? Die objektive Hermeneutik als Metaphysik der Strukturen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 40 (1988) 2. S.207-222
Hermeneutic interpretation in qualitative research: between art and rules [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: de Gruyter, 1994
Elementare Phänomene der Lebenssituation: Ausschnitte aus einem Jahrzehnt soziologischen Arbeitens [Monographie]
Quelle: Dt. Studien Verl., 1994
(Interaktion und Lebenslauf, 8)
Sinnkonstitution in Alltag und Wissenschaft: der Beitrag der Phänomenologie an die Methodologie der Sozialwissenschaften [Monographie]
Quelle: Haupt, 1984
(Veröffentlichungen der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften : Schriftenreihe Kulturwissenschaft, 5)
Mundane Reflexivität: zur Verständigung mit und über Alfred Schütz [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sociologia Internationalis, 25 (1987) 2. S.143-161