Ergebnisse 1-10 innerhalb von 38 Dokumenten
Empathie als methodisches Prinzip? Entdifferenzierung und Reflexivitätsverlust als problematisches Erbe der "methodischen Postulate zur Frauenforschung" [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Feministische Studien, 11 (1993) 2. S.128-139
Wenn die Schatten kommen dürften [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 10 (1986) 3/4. S.33-45
Literaturbesprechung zu: Michel Maffesoli: Le temps des tribus. Le déclin de I'individualisme dans les sociétés de masse. Paris: Meridiens Klincksieck 1988 [Rezension]
Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 40 (1988) 4. S.780-781
Cyberbullying und Empathie: affektive, kognitive und medienbasierte Empathie im Kontext von Cyberbullying im Kindes- und Jugendalter [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 9 (2014) 1. S.23-37
The culminating point of generativity in older women: main aspects of their life narrative [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10 (2009) 3. S.23
Review Essay: Spiegelneuronen in der sozialwissenschaftlichen Diskussion [Rezension]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11 (2010) 3. S.10
Trauma, Psychopathie und Politik: zum biologistischen Retro der Psychopath(olog)ie [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 26 (2002) 4. S.7-29
Target Gutahuka: The UN's Strategic Information Intervention in the Democratic Republic of Congo [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Media and Communication, 4 (2016) 2. S.104-119