Ergebnisse 1-10 innerhalb von 10 Dokumenten
"Frau P. weint" - eine handlungstheoretisch und (tiefen-)hermeneutisch orientierte Interpretation [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 9 (2008) 1-2. S.27-40
Bildung als Integration nicht symbolisierbarer innerer Zustände? Eine tiefenhermeneutische Bearbeitung des Interviews mit Frau P. in einer Gruppe [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 9 (2008) 1-2. S.99-108
Die "Forschungsstelle Qualitative Methoden" an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf: Ansätze zu einer sozialwissenschaftlich angeregten Psychotherapieforschung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1 (2000) 2
"... wenn die Kette nicht im Spiel gewesen wär ...": Annäherung an ein tiefenhermeneutisches Verstehen einer biographischen Erzählung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 9 (2008) 1-2. S.41-56
Review: Verena Bertignoll (2006). Kinder leben Märchen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 10 (2009) 1
Positive Jung-Kritik als Entsorgung der Vergangenheit: zu Tilman Evers "Mythos und Emazipation" [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 18 (1994) 1. S.21-39
Alfred Lorenzers Konzeption einer tiefenhermeneutischen Kulturanalyse: Beiträge zu einer kritischen Theorie subjektiven Bilderlebens und bildvermittelter Sozialisation [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 38 (2014) 3. S.49-73
Mit Worten töten: historische und psychologische Überlegungen zur Denunziation [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, 26 (2001) 2/3. S.44-54
Theorie und Konzept des Personzentriert-Integrativen Coachings [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Gesprächspsychotherapie und Personenzentrierte Beratung, (2014) 2. S.75-83