Ergebnisse 1-10 innerhalb von 12 Dokumenten
"Das Politische" im Feld: über Ethnographie und die Möglichkeiten politikwissenschaftlicher Kulturstudien [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 31 (2002) 2. S.191-204
Zum Verstehen von Dingen: die sprachliche Erforschung des Nichtsprachlichen in verschiedenen Disziplinen [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Campus Verl., 2008
Aufwachsen in einer glokalen Welt? Eine dekonstruktive Perspektive auf Jugenden in der Russischen Föderation [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 6 (2011) 3
Sind Medien Kanäle? Ist Kommunikation Informationstransport? Das mathematisch/ technische Kommunikationsmodell und die sozialwissenschaftliche Kommunikationsforschung [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Campus Verl., 2008
Buchbesprechung: Günther Sandner: Engagierte Wissenschaft . Austromarxistische Kulturstudien und die Anfänge der britischen Cultural Studies [Rezension]
Quelle: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 37 (2008) 4. S.495-497
Qualitative Research in Sociology in Germany and the US—State of the Art, Differences and Developments [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6 (2005) 3. S.16
Unterschiede anerkennen: Ethikdiskurse in der interkulturellen Kommunikation [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 25 (2001) 2. S.53-73
Politics and the Bricolage: how do we make sense of recent events? [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18 (2017) 1. S.61-69
Performance Ethnography und Autoethnography: Trend, Turn oder Schisma in der qualitativen Forschung? [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 12 (2011) 2. S.299-320
Rethinking youth cultures in the age of global media: a perspective from British youth studies [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 10 (2015) 3. S.265-277