Ergebnisse 1-10 innerhalb von 26 Dokumenten
Lebenslauf und Gesellschaft: zum Einsatz von kollektiven Biographien in der historischen Sozialforschung [Sammelwerk]
Quelle: Klett-Cotta, 1985
(Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 18)
Kollektive Biographien in der historischen Sozialforschung: eine Einführung [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Klett-Cotta, 1985
(Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 18)
Parteiherrschaft und Kaderpolitik: ein kollektivbiographisches Portrait der Spitzenkader der SED in den Bezirken Erfurt, Gera und Suhl 1952-1989 [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, Supplement, (2008) 20. S.211-236
A methodological approach to the study of urban memory: narratives about Mexico City [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 13 (2012) 2. S.20
Forscherleben im Rückblick: Kollektivbiographie als individualbiographische Konstante [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, Supplement, (2011) 23. S.11-73
Editorial [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, Supplement, (2011) 23. S.5-8
Lebensläufe von Angestellten: die Schweizer Techniker im 19. und 20. Jahrhundert [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Klett-Cotta, 1985
(Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 18)
Umbrucherzählungen in Nachwendeautobiographien [Zeitschriftenartikel]
Quelle: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 23 (2010) 2. S.256-265
Wenn Quantität in Qualität umschlägt: die Prosopographie der DDR-Funktionseliten als ein Beitrag zur Hermeneutik der realsozialistischen Lebenswelt [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, Supplement, (2008) 20. S.195-210
Latente Determinanten der Sozialstruktur der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung im 19. und frühen 20. Jahrhundert: zum Zusammenhang von Arbeit und Organisationsverhalten [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Historical Social Research, Supplement, (2011) 23. S.155-194