Hits 1-10 within 25 documents
Die deskriptive Analyse der Ökonomie durch Alfred Schütz [collection article]
Source: Rodopi, 1988
(Studien zur Österreichischen Philosophie, 12)
Lebenswelt und Lebensweltorientierung: eine begriffliche Revision als Angebot an eine systemisch-konstruktivistische Sozialarbeitswissenschaft [journal article]
Source: Kontext : Zeitschrift für systemische Therapie und Familientherapie, 37 (2006) 2. p.116-129
Literaturbesprechung zu: Thomas S. Eberle: Sinnkonstitution in Alltag und Wissenschaft. Der Beitrag der Phänomenologie an die Methodologie der Sozialwissenschaften. Bern u.a.: Verlag Paul Haupt 1984 [review]
Source: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37 (1985) 4. p.782-784
Schütz' Lebensweltanalyse: Soziologie oder Protosoziologie? [collection article]
Source: Passagen-Verl., 1993
(Passagen Philosophie)
Über die "natürlichen" Grenzen der Sozialwelt: phänomenologische und philosophisch-anthropologische Grundlegungen der Soziologie [collection article]
Source: Campus Verl., 2008
Sinnkonstitution in Alltag und Wissenschaft: der Beitrag der Phänomenologie an die Methodologie der Sozialwissenschaften [monograph]
Source: Haupt, 1984
(Veröffentlichungen der Hochschule St. Gallen für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften : Schriftenreihe Kulturwissenschaft, 5)
Metaphors, transcendence and indirect communication: Alfred Schutz' phenomenology of the life-world and the metaphors of religion [collection article]
Source: P. Lang, 1999
(Religion and Discourse, 2)
Zum Stand und den Perspektiven der Autobiographie in der Soziologie: sozialkommunikative Konzepte zur Beschreibung einer literarischen Gattung [journal article]
Source: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 23 (2010) 2. p.201-231
Vom Alltag der Forschung: Bemerkungen zu Knorr Cetinas wissenschaftssoziologischem Ansatz [journal article]
Source: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 14 (1989) 4. p.26-33
Mundane Reflexivität: zur Verständigung mit und über Alfred Schütz [journal article]
Source: Sociologia Internationalis, 25 (1987) 2. p.143-161