Ergebnisse 1-10 innerhalb von 34 Dokumenten
Weiterleben nach dem Tod: Gedanken eines Naturwissenschaftlers [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 32 (2008) 2/3. S.155-164
"GERDA": ein Informationssystem zur Hirnforschung mit dem Ziel der Aufarbeitung und Dekonstruktion von Geschlechterunterschieden [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Freiburger FrauenStudien, (2001) 11. S.131-147
Post-zerebrale Utopien: Im Grenzbereich zwischen künstlicher Intelligenz und technikzentrierter Erlösungsfantasien der 1990er [Zeitschriftenartikel]
Quelle: XING : ein Kulturmagazin, (2014) 26. S.41-50
Neuro-Romantik? Der Liebesdiskurs unter Einfluss der Hirnforschung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; Sonderheft, (2012) 2. S.138-151
Lernen aus neurowissenschaftlicher Sicht: von der Assoziation zur Kognition [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 7 (2012) 4. S.405-418
Die "lebende Materie" der neurowissenschaftlichen Verbrechensforschung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 34 (2010) 3. S.99-111
Vom Lernen zum Lehren: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung [Sammelwerk]
Quelle: W. Bertelsmann Verlag, 2006
(DIE spezial)
Leben erzählen - Leben verstehen: Dimensionen der Biografieforschung und Narrativer Interviews für die Erwachsenenbildung [Monographie]
Quelle: W. Bertelsmann Verlag, 2013
(Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung)
Der Psychopath und sein Gutachter: ein kriminalbiologisches Szenario [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 38/39 (2015) 4/1. S.7-24
Neurobiologie als Hilfswissenschaft der Strafjustiz? Zur Psychopathologisierung terroristischer Taten [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik, 38/39 (2015) 4/1. S.25-51