Ergebnisse 1-9 innerhalb von 9 Dokumenten
Replik auf Stefan Busse "Die Beharrlichkeit der Deutungsmuster oder Warum ist Frau Kludt nicht flexibel?" [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Journal für Psychologie, 11 (2003) 4. S.432-443
Vergemeinschaftende Wertbindung als Konstituens unternehmerischer Entscheidungsfindung: einige Überlegungen zu einer vernachlässigten Frage [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, (2009) Politische Soziologie 2009/1. S.9-25
Zum Selbstverständnis der Soziologie als Wissenschaft - Anmerkungen zu ihrer Schwäche und Überlegungen zu ihrer Stärkung [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Campus Verl., 2006
Bürgerlose Reformen: eine zeitdiagnostische Betrachtung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, (2006) Politische Soziologie 2006/1. S.31-39
Selbstbestimmung durch politische Vergemeinschaftung [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid, (2006) Politische Soziologie 2006/2. S.9-26
Kulturelle Verankerung und politische Loyalität von Unternehmensführern: Konstitutionstheoretische Überlegungen zu einer vernachlässigten Dimension in der Globalisierungsdebatte [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: Campus Verl., 2006
Die Beharrlichkeit der Deutungsmuster: Handlungsprobleme und erwerbsbezogene Deutungsmuster unter Bedingungen der Transformation in Sachsen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Journal für Psychologie, 10 (2002) 3. S.249-278
Krisenbewältigung oder Verantwortungsdelegation? Analytische Anmerkungen zum Arbeitsbündnis in fallorientierter Beratung von Organisationen [Zeitschriftenartikel]
Quelle: AIS-Studien, 2 (2009) 1. S.29-42