Ergebnisse 1-9 innerhalb von 9 Dokumenten
Why did distinct types of dual-earner models in Czech, Slovak and East German societies develop and persist? [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung, 22 (2010) 3. S.266-288
Geteilte Erwerbstätigkeit - gemeinsame Fürsorge: Strategien und Perspektiven der Kombination von Erwerbs- und Familienleben in Deutschland [Sammelwerksbeitrag]
Quelle: VS Verl. für Sozialwiss., 2004
(Jahrbuch für Europa- und Nordamerikastudien, 7)
"Bilanz 2003": brauchen wir wirklich kein Gleichstellungsgesetz? [Zeitschriftenartikel]
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 13 (2004) 1. S.91-96
Rezension: Katrin Menke: 'Wahlfreiheit' erwerbstätiger Mütter und Väter? Zur Erwerbs- und Sorgearbeit aus intersektionaler Perspektive [Rezension]
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 29 (2020) 1. S.180-181
Rezension: Ingrid Artus, Nadja Bennewitz, Annette Henninger, Judith Holland, Stefan Kerber-Clasen (Hg.): Arbeitskonflikte sind Geschlechterkämpfe - Sozialwissenschaftliche und historische Perspektiven [Rezension]
Quelle: Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 30 (2021) 2. S.205-207