Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorKatsuba, Sergeide
dc.date.accessioned2023-11-17T15:09:46Z
dc.date.available2023-11-17T15:09:46Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/90614
dc.description.abstractDas Niveau der Hasskriminalität gegen LGBTQ-Personen nimmt in Russland zu. Dieses Problem ist eng mit der Verabschiedung des Gesetzes gegen "Propaganda für Homosexualität" im Jahr 2013 verbunden. Dieses Gesetz sieht Geldstrafen für die "Propaganda für nicht traditionelle sexuelle Beziehungen" vor. Die Definition von "Propaganda" bleibt in diesem Gesetz allerdings vage. Dadurch ist die Rechtsprechung derart breit gestreut, dass das einzig erkennbare Muster in der Einschränkung positiver oder neutraler LGBTQ-Äußerungen besteht. Das Gesetz gegen "Propaganda für Homosexualität" stellt ein flächendeckendes Verbot dar, und ist eine symbolische Botschaft an die LGBTQ-Community. Der Beitrag untersucht die gesellschaftlichen Folgen des Gesetzes gegen "Propaganda für Homosexualität", insbesondere auf das Niveau der Gewalt gegen LGBTQ-Personen. Für den Zeitraum von 2010 bis 2020 hat unsere Forschungsgruppe 1.056 Hassverbrechen gegen 853 Personen festgestellt, die in 365 Fällen tödlich endeten. Die Anzahl solcher Verbrechen ist nach der Verabschiedung des Gesetzes 2013 dreifach höher als in der Zeit davor.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleRusslands Gesetz gegen "Propaganda für Homosexualität" und die Gewalt gegen LGBTQ-Personende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/440/RusslandAnalysen440-russlands_gesetz_gegen_»propaganda_fuer_homosexualitaet«_und_die_gewalt_gegen_lgbtq-personen-katsuba-2023.pdfde
dc.source.journalRussland-Analysen
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue440de
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.thesozRusslandde
dc.subject.thesozRussiaen
dc.subject.thesozsexuelle Orientierungde
dc.subject.thesozsexual orientationen
dc.subject.thesozDiskriminierungde
dc.subject.thesozdiscriminationen
dc.subject.thesozGewaltde
dc.subject.thesozviolenceen
dc.subject.thesozGeschlechtsrollede
dc.subject.thesozgender roleen
dc.subject.thesozRechtswesende
dc.subject.thesozlegal systemen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIOSde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10057012
internal.identifier.thesoz10089647
internal.identifier.thesoz10038125
internal.identifier.thesoz10034720
internal.identifier.thesoz10044127
internal.identifier.thesoz10056219
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo6-9de
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.journal2307
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.31205/RA.440.02de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.dda.referenceexcel-database-107@@LA-Russland;article%%732
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record