Bibtex export

 

@book{ Smolnik2022,
 title = {Kaukasische Arithmetik: die "3+3-Kooperationsplattform" und die regionale (Neu-)Ordnung im Südkaukasus},
 author = {Smolnik, Franziska and Sarjveladze, Mikheil},
 year = {2022},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {8},
 volume = {25/2022},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {2747-5018},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2022A25},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79427-6},
 abstract = {Ende 2021 fand ein erstes Treffen im Rahmen der sogenannten "3+3-Kooperations­plattform" statt. Die Initiative strebt an, die südkaukasischen Länder Armenien, Aser­baidschan und Georgien - das indes seine Nichtteilnahme verkündet hat und fern­blieb - sowie die Regionalmächte Iran, Russland und Tür­kei zusammenzubringen. Ziel ist, die multilaterale Kooperation auszubauen; weitere Treffen sollen in regel­mäßi­gem Turnus folgen. Die Plattform ist Ausdruck von Dynamiken regio­naler Neu­ordnung im Südkaukasus infolge des Krieges in und um Berg-Karabach im Herbst 2020 und damit verbunden dem Gestaltungsanspruch Russlands und der Türkei. Sie ist zudem ein Beispiel dafür, wie diese Neuordnungsprozesse bereits vor den tekto­nischen Verschiebungen im Kontext des gegenwärtigen Krieges in der Ukraine die Spiel­räume für die EU in der Region verschoben haben. (Autorenreferat)},
 keywords = {Kaukasusregion; Caucasus region; UdSSR-Nachfolgestaat; USSR successor state; Armenien; Armenia; Aserbaidschan; Azerbaijan; Georgien; Georgia; Iran; Iran; Türkei; Turkey; Russland; Russia; internationale Beziehungen; international relations; internationale Zusammenarbeit; international cooperation; Außenpolitik; foreign policy; Sicherheitspolitik; security policy}}