SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(300.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79427-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kaukasische Arithmetik: die "3+3-Kooperationsplattform" und die regionale (Neu-)Ordnung im Südkaukasus

[comment]

Smolnik, Franziska
Sarjveladze, Mikheil

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Ende 2021 fand ein erstes Treffen im Rahmen der sogenannten "3+3-Kooperations­plattform" statt. Die Initiative strebt an, die südkaukasischen Länder Armenien, Aser­baidschan und Georgien - das indes seine Nichtteilnahme verkündet hat und fern­blieb - sowie die Regionalmächte Iran, Russland und Tür­k... view more

Ende 2021 fand ein erstes Treffen im Rahmen der sogenannten "3+3-Kooperations­plattform" statt. Die Initiative strebt an, die südkaukasischen Länder Armenien, Aser­baidschan und Georgien - das indes seine Nichtteilnahme verkündet hat und fern­blieb - sowie die Regionalmächte Iran, Russland und Tür­kei zusammenzubringen. Ziel ist, die multilaterale Kooperation auszubauen; weitere Treffen sollen in regel­mäßi­gem Turnus folgen. Die Plattform ist Ausdruck von Dynamiken regio­naler Neu­ordnung im Südkaukasus infolge des Krieges in und um Berg-Karabach im Herbst 2020 und damit verbunden dem Gestaltungsanspruch Russlands und der Türkei. Sie ist zudem ein Beispiel dafür, wie diese Neuordnungsprozesse bereits vor den tekto­nischen Verschiebungen im Kontext des gegenwärtigen Krieges in der Ukraine die Spiel­räume für die EU in der Region verschoben haben. (Autorenreferat)... view less

Keywords
Caucasus region; USSR successor state; Armenia; Azerbaijan; Georgia; Iran; Turkey; Russia; international relations; international cooperation; foreign policy; security policy

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Regionale internationale Beziehungen; Regionale internationale Zusammenarbeit; Außenpolitische Initiative; Entwicklungsperspektive und -tendenz; Regionale Außenpolitik einzelner Staaten; Außenpolitische Interessen; Einflusssphäre; Krieg um Bergkarabach 2020; Kriegsfolgen; Regionales internationales System; Regionale internationale Sicherheit

Document language
German

Publication Year
2022

City
Berlin

Page/Pages
8 p.

Series
SWP-Aktuell, 25/2022

DOI
https://doi.org/10.18449/2022A25

ISSN
2747-5018

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.