Endnote export

 

%T Die Vergleichsrichtung bestimmt das Ergebnis von Vergleichsprozessen
%A Schwarz, Norbert
%A Scheuring, Bettina
%P 10,4
%V 1988/15
%D 1988
%= 2009-12-21T16:23:00Z
%~ GESIS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66619
%X 'Es wurde untersucht, ob die Richtung des Vergleiches das Ergebnis evaluativer Vergleichsprozesse beeinflußt. Die Vpn verglichen entweder ihren realen Partner mit ihrem Idealpartner (Ist-Ideal-Vergleich), oder ihren idealen Partner mit ihrem realen Partner (Ideal-Ist-Vergleich). Ausgehend von Untersuchungen zur Asymmetrie von Ähnlichkeitsurteilen wurde vermutet, daß die Vergleichsrichtung beeinflußt, welche Merkmale der Vergleichsobjekte berücksichtigt werden. Hypothesenkonform berichteten die Vpn nach einem Ist-Ideal-Vergleich höhere Zufriedenheit mit ihrer Beziehung, und geringeres Interesse an anderen Partnern, als nach einem Ideal-Ist-Vergleich. Dies wird darauf zurückgeführt, daß beim Ist-Ideal-Vergleich Merkmale des Ideals, die der reale Partner vermissen läßt, mit geringerer Wahrscheinlichkeit in das Urteil eingehen, da der herangezogene Merkmalssatz eine Funktion der Vergleichsrichtung ist.' (Autorenreferat)
%C DEU
%C Mannheim
%G de
%9 research report
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info