SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(12.74Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59316

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensverläufe und Selbstbilder: die Normalbiographie als psychologisches Regulativ

Life courses and self-images: the normal biography as a psychological regulative
[monograph]

Kalicki, Bernhard

Abstract

Anhand verschiedener Biographien analysiert der Autor die Frage, ob es gesellschaftlich 'vorgeschriebene' Lebensläufe gibt, mit entsprechenden Vorstellungen vom richtigen Alter für verschiedene Situation und Rollen. Die Studie basiert auf der standardisierten Befragung von 368 Probanden aus fünf Alt... view more

Anhand verschiedener Biographien analysiert der Autor die Frage, ob es gesellschaftlich 'vorgeschriebene' Lebensläufe gibt, mit entsprechenden Vorstellungen vom richtigen Alter für verschiedene Situation und Rollen. Die Studie basiert auf der standardisierten Befragung von 368 Probanden aus fünf Altersgruppen. Anhand verschiedener theoretischer Ansätze belegt er, daß subjektive Altersnormen sozial geteilte, verbindliche Erwartungen darstellen und sich von rein beschreibenden Normen unterscheiden. Insbesondere bilden sie einen Teil des Wissens einer Person und dienen als Maßstab zur Bewertung von Entwicklungsverläufen. Abweichungen vom normalbiographischen Zeitmuster provozieren Fragen nach den Ursachen, legen den Schluß auf negativ bewertete Persönlichkeitseigenschaften nahe, lautet ein Fazit. Er geht auf die theoretische Basis derartiger Biographiekonzepte ein, beschreibt Schutzmachanismen von Selbstkonzept und Selbstwert bei einer Normabweichung und skizziert dann die Ergebnisse der empirischen Studie. Abweichungen von der Normalbiographie müssen nicht immer negativ bewertet werden. Bedeutet die Normabweichung einen frühzeitigen Entwicklungsgewinn, wird sie positiv aufgenommen, heißt ein Resümee. (rk)... view less

Keywords
cultural factors; living conditions; life cycle; social change; biography

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1996

Publisher
Leske u. Budrich

City
Opladen

Page/Pages
208 p.

Series
Biographie und Gesellschaft, 25

ISBN
3-8100-1693-4

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.