SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(71.58Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-5651

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einleitung: Handhabung verbaler Daten in der Sozialforschung

[collection article]

Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.

Abstract

"Die Wahl quantitativer oder qualitativer Verfahren der Datenerhebung ist nicht alternativ möglich, da die Methodenwahl immer von Forschungsziel und Forschungsfrage abhängig ist. Eine die Genauigkeit von Wirkungszusammenhängen, hypothesengeleitet, überprüfende Forschung setzt ein quantitatives Verfa... view more

"Die Wahl quantitativer oder qualitativer Verfahren der Datenerhebung ist nicht alternativ möglich, da die Methodenwahl immer von Forschungsziel und Forschungsfrage abhängig ist. Eine die Genauigkeit von Wirkungszusammenhängen, hypothesengeleitet, überprüfende Forschung setzt ein quantitatives Verfahren voraus; sollen aber begründete Vermutungen über Regelhaftigkeiten in einzelnen Bereichen oder Feldern der sozialen Wirklichkeit gewonnen werden, so setzt dieses ein qualitatives Verfahren (in der Regel verbunden mit der Gewinnung verbaler Daten) voraus. Damit steht, folgt man Kleinings System der Methoden, die qualitative Forschung vor der quantitativen Forschung; d.h. qualitative Forschung geht in jedem Fall der quantitativen Forschung voraus, ohne dass allerdings immer jene dieser folgen muss (Kleining 1982). Qualitative Daten sind attraktiv. Sie bieten eine Quelle von wohlbegründeten, reichhaltigen Beschreibungen und Erklärungen von Prozessen, die in einem lokalen Kontext stehen. Mit qualitativen Daten kann man einen chronologischen Ablauf erfassen, räumliche Zusammenhänge abschätzen und gehaltvolle Erklärungen erlangen (vgl. Miles & Huberman 1984). Die Analyse qualitativer Daten umfasst Deutungen, Wahrnehmungen und komplexe Deutungssysteme. Sie stellt einen Prozess dar, der drei Strängen folgt: a) die Datenreduktion, beinhaltend das Selektieren, Fokussieren, Simplifizieren, Abstrahieren und Transformieren von 'Rohdaten'; b) die Datendarstellung, zu sehen als ein organisiertes Anordnen von Informationen, die Schlussfolgerungen zulassen und Handlungsabläufe erfassen; c) die Schlussfolgerungen und/oder das Verifizieren (vgl. Miles & Huberman 1984)." (Autorenreferat)... view less

Keywords
data; qualitative method; analysis; empirical social research

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
basic research

Collection Title
Analyse verbaler Daten : über den Umgang mit qualitativen Daten

Editor
Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.

Document language
German

Publication Year
1992

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 1-8

Series
ZUMA-Publikationen

ISBN
3-531-12360-2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.