Bibtex export

 

@incollection{ Weiß2014,
 title = {Zwischen wissenschaftlicher Relevanz und politischer Akzeptanz - die Rolle der Forschung bei der Entwicklung und Strukturierung von Berufen},
 author = {Weiß, Reinhold},
 editor = {Severing, Eckart and Weiß, Reinhold},
 year = {2014},
 booktitle = {Weiterentwicklung von Berufen - Herausforderungen für die Berufsbildungsforschung},
 pages = {11-29},
 series = {Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {W. Bertelsmann Verlag},
 isbn = {978-3-7639-1163-9},
 doi = {https://doi.org/10.3278/111-061w011},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51425-9},
 abstract = {Immer wieder wurde in der Wissenschaft die Krise oder gar das Ende der berufsförmig organisierten Arbeitswelt ausgerufen. Angesichts der Internationalisierung der Arbeitsmärkte und der Europäisierung der Berufsbildung, des raschen Wandels der Anforderungen und der Organisation von Arbeit, aber auch des Trends zu kognitiv anspruchsvolleren respektive wissensbasierten Berufen erschien die Ausrichtung auf Berufe als ein Relikt der Vergangenheit, das bestenfalls noch für einen kleinen Rest handwerklicher Berufe tauglich erschien (u. a. Baethge 2004; Lipsmeier 1998, S. 483). Unklar blieb dabei, was an ihre Stelle tritt oder treten sollte.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; occupational research; classification; recognized trainee occupation; Arbeitswelt; Begriff; concept; Federal Republic of Germany; Beruf; Berufsforschung; Klassifikation; Ausbildungsberuf; occupation; world of work}}