SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/112197

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

AIDS: Fragen und Lehren für Public Health

[collection article]

Rosenbrock, Rolf

Abstract

Ausgehend von der Tatsache, daß AIDS seit vielen Jahrzehnten der erste Anwendungsfall einer massiven, nicht auf Medizin gestützten Gesundheitssicherungspolitik in Deutschland darstellt, erörtert der Beitrag einige Schlußfolgerungen, die aus der wissenschaftlichen und politischen Handhabung der HIV-I... view more

Ausgehend von der Tatsache, daß AIDS seit vielen Jahrzehnten der erste Anwendungsfall einer massiven, nicht auf Medizin gestützten Gesundheitssicherungspolitik in Deutschland darstellt, erörtert der Beitrag einige Schlußfolgerungen, die aus der wissenschaftlichen und politischen Handhabung der HIV-Infektion für Theorie und Praxis der bevölkerungsbezogenen Gesundheitspflege zu ziehen sind. Dazu werden im folgenden zehn an AIDS aufgeworfene Public-Health-Probleme unter dem Aspekt ihrer Verallgemeinerbarkeit thesenhaft skizziert, als Ergebnisse eigener Analysen wie auch als Anregungen für die Arbeit in einem künftigen Fach "Public Health". Die Problemkreise umfassen soziale Ungleichheit der Betroffenheit, Risikowahrnehmung und -management, Präventionsansätze, Selbsthilfestabilisierung, professionelle Zuständigkeiten, die Anpassung der Krankenversorgung, Gesundheitspolitik und die Institutionalisierung von Public Health. Die innovativen Entwicklungen, die unter AIDS auf verschiedensten Ebenen eingesetzt hat, sollen vor allem im Beziehungsgeflecht zwischen Gefahrenwahrnehmung, politischer Entscheidungsfindung, Programm- und Präventionsimplementation dazu dienen, Erfahrungen zu verallgemeinern und auf andere Bereiche anzuwenden. AIDS stellt für die diesbezügliche Etablierung von Public Health ein geeignetes Ausgangsparadigma dar, weil sich an ihm wesentliche Fragen einer modernen Gesundheitspolitik gestellt haben und in der Praxis untersucht werden können. (ICH)... view less

Keywords
AIDS; social medicine; health care delivery system; prophylaxis; health policy; self-help; cultural factors; medical care; public health; population; health care; public health care delivery system; social hygiene

Classification
Medical Sociology
Health Policy

Collection Title
Wer oder was ist "Public Health"?

Editor
Abholz, Heinz Harald; Henkel, Dieter

Document language
German

Publication Year
1992

Publisher
Argument-Verl.

City
Hamburg

Page/Pages
p. 82-114

Series
Argument , Sonderband, 198

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112197

ISBN
3-88619-198-2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.