SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(201.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49136-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Digital Storytelling als Methode für vernetztes Lernen in interkulturellen und interdisziplinären Lehrformaten

[conference paper]

Otto, Daniel
Becker, Sara

Abstract

E-Learning und digitale Medien haben dazu beigetragen, neue Formen des Lehrens und Lernens auch für nicht-traditionelle Studierende zu etablieren und standortübergreifende Lernorte für das Lebenslange Lernen zu ermöglichen. Diese Lernorte schaffen neue Möglichkeiten für die Internationalisierung von... view more

E-Learning und digitale Medien haben dazu beigetragen, neue Formen des Lehrens und Lernens auch für nicht-traditionelle Studierende zu etablieren und standortübergreifende Lernorte für das Lebenslange Lernen zu ermöglichen. Diese Lernorte schaffen neue Möglichkeiten für die Internationalisierung von Bildungsangeboten für nicht-traditionelle Studierende. Durch die Kombination von Online- und Präsenzlehre in Blended Learning-Ansätzen können alternative Konzepte zum kollaborativen und selbstgesteuerten Lernen entwickelt werden. Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse eines zweijährigen Lehr- und Forschungsprojektes des Interdisziplinären Fernstudiums Umweltwissenschaften der FernUniversität in Hagen und dem Masterstudiengang Ökotourismus der Virtuellen Universität in Tunesien. Lernziel war ein interkultureller und interdisziplinärer Kompetenzgewinn im Bereich Klimawandel. Für die Umsetzung dieses Lernziels wurde mit der Methode des Digital Storytellings gearbeitet. In Kleingruppen von 4-5 Studierenden arbeiteten multinationale Teams physisch und virtuell an der Erstellung eines Kurzfilms über die Folgen des Klimawandels in beiden Ländern. Eine Lernplattform und moderne Kommunikationssoftware erlaubten in der virtuellen Phase die flexible und ortsunabhängige Zusammenarbeit. Die fertigen Filme wurden auf einem gemeinsamen Workshop in Tunis präsentiert. Die Evaluationsergebnisse des Projektes belegen, dass die Kooperation und der Einsatz des Digital Storytellings sowohl zu einem Kompetenzgewinn im Bereich des Verständnisses des Klimawandels als auch der interkulturellen Sensibilität beigetragen hat. Darüber hinaus wurden die Technologiekompetenzen der Studieren-den verbessert. Das zweijährige Projekt zeigt, dass die neue Formen des multimedialen Lehrens und Lernens innovative internationale Kooperationsprojekte im Bereich des Blended Learning ermöglicht.... view less

Keywords
internationalization; electronic learning; Blended Learning; learning environment; Tunisia; digitalization; climate change; intercultural skills; didactics; digital media; educational offerings

Classification
Curriculum, Teaching, Didactics

Free Keywords
Digital Storytelling

Collection Title
Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens : die offene Hochschule: Vernetztes Lehren und Lernen ; Tagungsband

Editor
Apostolopoulos, Nicolas; Coy, Wolfgang; Köckritz, Karoline von; Mußmann, Ulrike; Schaumburg, Heike; Schwill, Andreas

Conference
GML² 2016. Berlin, 2015

Document language
German

Publication Year
2016

Publisher
Waxmann

City
Münster

Page/Pages
p. 51-62

ISBN
978-3-8309-3538-4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.