SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/122986

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reagieren statt Agieren: Entwicklungslinien staatlicher Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

[journal article]

Weidner, Helmut

Abstract

Die Kanzler wechseln, die Umweltpolitik bleibt. Trotz erheblicher ideologischer Differenzen der jeweiligen Regierungen ist die bundesdeutsche Umweltpolitik von einem hohen Maß an Kontinuität geprägt. Nach wie vor dominiert ein Konzept, das reaktive Maßnahmen sowie den Einsatz problemverschiebender ... view more

Die Kanzler wechseln, die Umweltpolitik bleibt. Trotz erheblicher ideologischer Differenzen der jeweiligen Regierungen ist die bundesdeutsche Umweltpolitik von einem hohen Maß an Kontinuität geprägt. Nach wie vor dominiert ein Konzept, das reaktive Maßnahmen sowie den Einsatz problemverschiebender Entsorgungstechniken begünstigt. In den achtziger Jahren konnten zwar in Teilbereichen wie der Luftreinhaltung Erfolge erzielt werden - dies ist jedoch weitgehend auf eine Effektivierung des ordnungs-rechtlichen Instrumentariums der siebziger Jahre zurückzuführen. Ursache für die verstärkten Anstrengungen in der Ära Kohl ist vor allem der gestiegene Handlungsdruck - echte umweltpolitische Innovationen im Sinne einer Änderung der problemverursachenden Strukturen hat die konservativ-liberale Umweltpolitik nicht hervorgebracht.... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; historical development; international comparison; environmental policy; government

Classification
Ecology, Environment

Document language
German

Publication Year
1991

Page/Pages
p. 14-22

Journal
Politische Ökologie: die Reihe für Querdenker und Vordenkerinnen (1991) 23

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122986

ISSN
0933-5722

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.