SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122986

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reagieren statt Agieren: Entwicklungslinien staatlicher Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

[Zeitschriftenartikel]

Weidner, Helmut

Abstract

Die Kanzler wechseln, die Umweltpolitik bleibt. Trotz erheblicher ideologischer Differenzen der jeweiligen Regierungen ist die bundesdeutsche Umweltpolitik von einem hohen Maß an Kontinuität geprägt. Nach wie vor dominiert ein Konzept, das reaktive Maßnahmen sowie den Einsatz problemverschiebender ... mehr

Die Kanzler wechseln, die Umweltpolitik bleibt. Trotz erheblicher ideologischer Differenzen der jeweiligen Regierungen ist die bundesdeutsche Umweltpolitik von einem hohen Maß an Kontinuität geprägt. Nach wie vor dominiert ein Konzept, das reaktive Maßnahmen sowie den Einsatz problemverschiebender Entsorgungstechniken begünstigt. In den achtziger Jahren konnten zwar in Teilbereichen wie der Luftreinhaltung Erfolge erzielt werden - dies ist jedoch weitgehend auf eine Effektivierung des ordnungs-rechtlichen Instrumentariums der siebziger Jahre zurückzuführen. Ursache für die verstärkten Anstrengungen in der Ära Kohl ist vor allem der gestiegene Handlungsdruck - echte umweltpolitische Innovationen im Sinne einer Änderung der problemverursachenden Strukturen hat die konservativ-liberale Umweltpolitik nicht hervorgebracht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Regierung; internationaler Vergleich; historische Entwicklung; Umweltpolitik

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 14-22

Zeitschriftentitel
Politische Ökologie: die Reihe für Querdenker und Vordenkerinnen (1991) 23

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122986

ISSN
0933-5722

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.