SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/112235

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Steuerungssysteme des Arbeitsmarktes: Vergleich von Frankreich, Großbritannien, Schweden, DDR und Sowjetunion mit der Bundesrepublik Deutschland

Labor market control systems: comparison of France, Great Britain, Sweden, the GDR and the Soviet Union with the Federal Republic of Germany
[research report]

Schmid, Günther

Abstract

Der Verfasser stellt zunächst ein allgemeines Systemmodell des Arbeitsmarkts vor und entwirft eine formale Typologie von Ungleichgewichten des Arbeitsmarkts. Vor diesem Hintergrund werden Einwirkungsmöglichkeiten der Arbeitsmarktpolitik auf das "System analytisch definierten Arbeitsmarktkonten" disk... view more

Der Verfasser stellt zunächst ein allgemeines Systemmodell des Arbeitsmarkts vor und entwirft eine formale Typologie von Ungleichgewichten des Arbeitsmarkts. Vor diesem Hintergrund werden Einwirkungsmöglichkeiten der Arbeitsmarktpolitik auf das "System analytisch definierten Arbeitsmarktkonten" diskutiert und Ziele einer aktiven Arbeitsmarktpolitik benannt und operationalisiert. Im folgenden werden Struktur- und Funktionsprobleme des Arbeitsmarkts in den behandelten Ländern dargestellt, um dann ausgewählte Steuerungselemente des Arbeitsmarkts zur Bewältigung von Problemen der Unterbeschäftigung oder Überbeschäftigung sowie unterwertiger und überwertiger Beschäftigung vorzustellen und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu bewerten. Abschließend werden Möglichkeiten und Implementationsprobleme einer aktiven Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland erörtert. (ICE)... view less

Keywords
labor market trend; Sweden; German Democratic Republic (GDR); Federal Republic of Germany; employment policy; labor market policy; labor market; international comparison; France; economic policy; labor market research; Great Britain; USSR

Classification
Labor Market Research
Labor Market Policy

Document language
German

Publication Year
1975

Publisher
Schwartz

City
Göttingen

Page/Pages
IX, 355 p.

Series
Schriften der Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel, 84

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112235

ISBN
3-509-00890-1

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.