SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.837 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48052-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Climate change and landscape-ecological effects in the Western Mediterranean: future, present and learning from the past

Klimawandel und landschaftsökologische Folgen im westlichen Mediterranraum: Zukunft, Gegenwart und Lernen aus der Vergangenheit
[Zeitschriftenartikel]

Zielhofer, Christoph

Abstract

Der westliche Mediterranraum ist eine vom globalen Klimawandel am stärksten betroffenen Regionen weltweit. Klimamodelle sagen einen starken Anstieg der jährlichen Durchschnittstemperaturen auf der Iberischen Halbinsel voraus. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts wird mit einem Anstieg der mittleren Temp... mehr

Der westliche Mediterranraum ist eine vom globalen Klimawandel am stärksten betroffenen Regionen weltweit. Klimamodelle sagen einen starken Anstieg der jährlichen Durchschnittstemperaturen auf der Iberischen Halbinsel voraus. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts wird mit einem Anstieg der mittleren Temperaturen um bis zu 5 °C gerechnet. Bei einem gleichzeitig starken Rückgang der Jahresniederschläge wird sich in Zukunft die Ressource Wasser drastisch verknappen und das bei einem derzeitigen Rekordwasserverbrauch von 200 Liter pro Tag und Einwohner. Bei Zunahmen von Dürren, Waldbränden, Sturzfluten sowie weiteren Umweltkrisen wie Grundwasserversalzung und -verknappung muss auch mit verschärften ökonomischen Krisen in der Region gerechnet werden. Instrumentelle Klimaaufzeichnungen der letzten hundert Jahre aber auch Geoarchive und archäologische Grabungen aus dem westlichen Mediterranraum belegen, dass klimainduzierte Veränderungen der Landschaft und daraus resultierte Umstellungen der menschlichen Aktivitäten auch in der Vergangenheit nicht die Ausnahme sondern vielmehr die Regel darstellten. (Autorenreferat)... weniger


The western Mediterranean is one of the regions in the world most strongly affected by global climate change. Climate models predict a strong rise in the mean annual temperatures on the Iberian peninsula. A rise of up to 5 °C is forecast by the end of this century. In combination with a concurrent s... mehr

The western Mediterranean is one of the regions in the world most strongly affected by global climate change. Climate models predict a strong rise in the mean annual temperatures on the Iberian peninsula. A rise of up to 5 °C is forecast by the end of this century. In combination with a concurrent strong reduction in the annual precipitations, in future there will be a drastic shortage of the resource water, and this at a current record water consumption of 200 litres per head of population per day. In combination with increases in the numbers of droughts, wildfires, flash floods, and other ecological crises -for instance saltwater intrusion and decreases in water availability- exacerbated economic crises in the region must be reckoned with. Instrumental climate records taken in the past one hundred years as well as terrestrial archives und archaeological excavations demonstrate that in the past, too. Climate-induced modifications of Mediterranean ecosystems and resulting changes in human activities are not the exception, but rather the rule. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Klimawandel; Mittelmeerraum; Mensch-Umwelt-Beziehung; Archäologie; Geographie; Ökologie; Klima; Wasser

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Raumplanung und Regionalforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 110-118

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 15.2007 (2007) 2

Heftthema
The Mediterranean

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.