SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(118.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-45516

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Keine 'dritte Front' für Rußlands Außenpolitik: Droht ein neuer chinesisch-russischer Grenzkonflikt?

[research report]

Fritsche, Klaus
Wacker, Gudrun

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Seit Ende 1994 fordert der Gouverneur von Primorje, Evgenij Nazdratenko, die Revision bzw. Annullierung des von Rußland und der VR China anerkannten Abkommens über den Ostabschnitt der Grenze, das 1991 zwischen der damaligen UdSSR und China abgeschlossen worden war. Als Hauptargument der Kritik wird... view more

Seit Ende 1994 fordert der Gouverneur von Primorje, Evgenij Nazdratenko, die Revision bzw. Annullierung des von Rußland und der VR China anerkannten Abkommens über den Ostabschnitt der Grenze, das 1991 zwischen der damaligen UdSSR und China abgeschlossen worden war. Als Hauptargument der Kritik wird angeführt, daß als Folge der Vereinbarung Gebiete von großer wirtschaftlicher und strategischer Bedeutung an China abgetreten werden müßten. Zudem erhalte China damit einen direkten Zugang zum Japanischen Meer - eine Behauptung, die nach den bislang veröffentlichten Informationen und Karten nicht nachvollziehbar ist. Das chinesische Außenministerium, zunächst sehr zurückhaltend in seiner Reaktion, verlangt die Implementierung des Abkommens und drängt auf rasche Beendigung der Demarkationsarbeiten. In den erfolgten öffentlichen Stellungnahmen hat das russische Außenministerium durchgängig die Einhaltung des Abkommens zugesagt. (BIOst-Mrk)... view less

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
Russische Föderation; Volksrepublik China; Bilaterale internationale Beziehungen; Internationale Spannungen; Territoriale Interessendivergenzen; Grenzkonflikt; Primor'e (Kraj)

Document language
German

Publication Year
1995

Page/Pages
6 p.

Series
Aktuelle Analysen / BIOst, 28/1995

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.