SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(89.37Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-423287

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weltfrauenkonferenz und Forum der Nichtregierungsorganisationen in Peking: internationale Frauenbewegungen als Vorreiterinnen einer globalen Zivilgesellschaft?

World Women's Conference and Forum of Non-Governmental Organizations in Peking: international women's movements as pioneers of a global civil society?
[working paper]

Lachenmann, Gudrun

Corporate Editor
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Die Verfasserin schätzt die als Parallelveranstaltung zur Weltfrauenkonferenz in Peking abgehaltene Konferenz der Nichtregierungsorganisationen als Indikator für eine "neue, globale Form und Qualität des Politikmachens" ein, die einen wichtigen Beitrag zur Konstitution einer globalen Zivilgesellscha... view more

Die Verfasserin schätzt die als Parallelveranstaltung zur Weltfrauenkonferenz in Peking abgehaltene Konferenz der Nichtregierungsorganisationen als Indikator für eine "neue, globale Form und Qualität des Politikmachens" ein, die einen wichtigen Beitrag zur Konstitution einer globalen Zivilgesellschaft leistet. Sie gibt einen Überblick über die auf der Weltfrauenkonferenz thematisierten Probleme (Umwelt, Menschenrechte, Armut), über den frauenpolitischen "Mainstream" der UN-Frauenpolitik sowie über die Diskussionen auf dem Forum der Nichtregierungsorganisationen. Schwerpunkte dieser Diskussionen waren der Stand der internationalen Frauenbewegung, aktuelle Schwerpunkte der Frauenpolitik, die Kluft zwischen Säkularismus und Islam sowie das Parlament der Frauen im Maghreb. Abschließend wird am Beispiel Afrikas die Frage der Partizipation von Frauen an politischen Entscheidungsprozessen aufgeworfen. (ICE)... view less

Keywords
women's policy; women's movement; Third World; Africa; Islam; political participation; conference; UNO; non-governmental organization

Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies

Document language
German

Publication Year
1996

City
Bielefeld

Page/Pages
25 p.

Series
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 251

ISSN
0936-3408

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.