SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(539.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-408267

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziologie der sozialen Ungleichheit im globalen Kontext

[research report]

Kreckel, Reinhard

Corporate Editor
Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I Sozialwissenschaften und historische Kulturwissenschaften, Institut für Soziologie

Abstract

"Die Soziologie der sozialen Ungleichheit ist eines der zentralen Forschungsgebiete der Soziologie. In den letzten Jahrzehnten ist sie theoretisch und methodisch hervorragend ausgebaut worden. Dennoch ist zu konstatieren, dass die soziologische Ungleichheitsforschung noch immer ein Problem vor sich ... view more

"Die Soziologie der sozialen Ungleichheit ist eines der zentralen Forschungsgebiete der Soziologie. In den letzten Jahrzehnten ist sie theoretisch und methodisch hervorragend ausgebaut worden. Dennoch ist zu konstatieren, dass die soziologische Ungleichheitsforschung noch immer ein Problem vor sich her schiebt: das Problem der globalen Ungleichheit. Ich halte das für ein sehr ernstes theoretisches Manko. Mit meinem Beitrag möchte ich dazu beitragen, dieses Manko zu überwinden. Anders ausgedrückt, mir geht es darum, die “Bedingungen der Möglichkeit einer weltgesellschaftlichen Öffnung der Soziologie der sozialen Ungleichheit”zu explorieren. Ich ziehe dabei meine Argumentation als eine wissenschaftsinterne Diskussion auf. Mir ist allerdings gleichzeitig auch bewusst, dass der Soziologie immer wieder vorgehalten wird, es fehle ihr an Außenwirkung und an der Bereitschaft, sich zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen kompetent zu äußern (so etwa Beck 2005). Wenn man akzeptiert, dass “globale Ungleichheit” ein solches aktuelles Thema ist, dann könnte meine immanente Auseinandersetzung gleichzeitig auch ein Beitrag zur Re-Aktualisierung der Soziologie sein." [Autorenreferat]... view less

Keywords
social inequality; sociology; globalization; poverty; world society; macro level; world population; good governance; World Bank; development policy; developing country; newly industrializing countries; research deficit

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Document language
German

Publication Year
2006

City
Halle

Page/Pages
39 p.

Series
Der Hallesche Graureiher : Forschungsberichte des Instituts für Soziologie, 2006-4

ISSN
0945-7011

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.