SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(724.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400961

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ingenieurstudent und WTR: Schnellinformation ; Studenten-Intervallstudie Leistung 4. Etappe (SIL D)

Engineering students and WTR: express information; student interval study on achievement, 4th phase (SIL D)
[research report]

Lange, Günter

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

"Die vorliegenden Darstellungen beruhen auf den Ergebnissen der im August und September 1986 durchgeführten 4. Etappe der Studenten-Intervallstudie Leistung (SIL D) unter den Studenten der drei Sektionen der TH Leipzig und der IHS Zwickau. Die Studenten wurden nach erfolgreicher Beendigung ihres Stu... view more

"Die vorliegenden Darstellungen beruhen auf den Ergebnissen der im August und September 1986 durchgeführten 4. Etappe der Studenten-Intervallstudie Leistung (SIL D) unter den Studenten der drei Sektionen der TH Leipzig und der IHS Zwickau. Die Studenten wurden nach erfolgreicher Beendigung ihres Studiums zu ihrer Haltung gegenüber dem Ingenieurstudium und zu Aspekten ihrer Befähigung zur Meisterung der wissenschaftlich-technischen Revolution befragt. Beides wurde mittels eines speziellen Teilbogens für Ingenieurstudenten erfaßt." Einige ausgewählte Ergebnisse sind: "Die Identifikation der Absolventen mit ihrem Studium steigt im Verlauf ihrer Ausbildung an, fast jeder zweite Absolvent hätte allerdings bei erneuter Wahl eine andere Spezialisierungsrichtung gewählt. Über Verlauf und Anforderungen des Ingenieurstudiums muß daher gründlicher informiert werden, es sollte außerdem erleichtert werden, die Spezialisierungsrichtung während des Studiums zu wechseln. Es herrscht Mangel an Informationen über moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), ebenso über umweltfreundliche Technologien und Leitungstätigkeiten, diese Defizite werden von den Studenten auch empfunden. Gesellschaftliches Ansehen und Verdienstmöglichkeiten von Ingenieuren müssen verbessert werden. Die Ergebnisse werden auch als Tabellen vorgelegt. (prn)... view less

Keywords
studies (academic); interest; technological progress; attitude; German Democratic Republic (GDR); engineer; scientific progress; identification; assessment; graduate

Classification
Sociology of Education
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Document language
German

Publication Year
1987

City
Leipzig

Page/Pages
21 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.