SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(724.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400961

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ingenieurstudent und WTR: Schnellinformation ; Studenten-Intervallstudie Leistung 4. Etappe (SIL D)

Engineering students and WTR: express information; student interval study on achievement, 4th phase (SIL D)
[Forschungsbericht]

Lange, Günter

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

"Die vorliegenden Darstellungen beruhen auf den Ergebnissen der im August und September 1986 durchgeführten 4. Etappe der Studenten-Intervallstudie Leistung (SIL D) unter den Studenten der drei Sektionen der TH Leipzig und der IHS Zwickau. Die Studenten wurden nach erfolgreicher Beendigung ihres Stu... mehr

"Die vorliegenden Darstellungen beruhen auf den Ergebnissen der im August und September 1986 durchgeführten 4. Etappe der Studenten-Intervallstudie Leistung (SIL D) unter den Studenten der drei Sektionen der TH Leipzig und der IHS Zwickau. Die Studenten wurden nach erfolgreicher Beendigung ihres Studiums zu ihrer Haltung gegenüber dem Ingenieurstudium und zu Aspekten ihrer Befähigung zur Meisterung der wissenschaftlich-technischen Revolution befragt. Beides wurde mittels eines speziellen Teilbogens für Ingenieurstudenten erfaßt." Einige ausgewählte Ergebnisse sind: "Die Identifikation der Absolventen mit ihrem Studium steigt im Verlauf ihrer Ausbildung an, fast jeder zweite Absolvent hätte allerdings bei erneuter Wahl eine andere Spezialisierungsrichtung gewählt. Über Verlauf und Anforderungen des Ingenieurstudiums muß daher gründlicher informiert werden, es sollte außerdem erleichtert werden, die Spezialisierungsrichtung während des Studiums zu wechseln. Es herrscht Mangel an Informationen über moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), ebenso über umweltfreundliche Technologien und Leitungstätigkeiten, diese Defizite werden von den Studenten auch empfunden. Gesellschaftliches Ansehen und Verdienstmöglichkeiten von Ingenieuren müssen verbessert werden. Die Ergebnisse werden auch als Tabellen vorgelegt. (prn)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interesse; wissenschaftlicher Fortschritt; Studium; Beurteilung; DDR; technischer Fortschritt; Identifikation; Absolvent; Ingenieur; Einstellung

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
21 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.