Volltext herunterladen
(831.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391775
Export für Ihre Literaturverwaltung
Durchsetzung der EU-Gleichbehandlungsrichtlinien: das Vorabentscheidungsverfahren zum EuGH
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract
Die europäische und die innerstaatliche Rechtsetzungsebene verschränken sich immer mehr, insbesondere im Diskriminierungsschutz wurden zentrale Rechtsgrundlagen im Rahmen der EU geschaffen. Vor diesem Hintergrund sind Kenntnisse zum Vorabentscheidungsverfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen U... mehr
Die europäische und die innerstaatliche Rechtsetzungsebene verschränken sich immer mehr, insbesondere im Diskriminierungsschutz wurden zentrale Rechtsgrundlagen im Rahmen der EU geschaffen. Vor diesem Hintergrund sind Kenntnisse zum Vorabentscheidungsverfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) für Anwältinnen und Anwälte zunehmend wichtig. Die Handreichung stellt das EuGH-Vorabentscheidungsverfahren vor und erläutert mit praktischen Handlungsanleitungen, was Anwältinnen und Anwälte alles beachten müssen, wenn sie eine erfolgreiche EuGH-Vorlage zur Durchsetzung der EU-Gleichbehandlungsrichtlinien anstreben.... weniger
Thesaurusschlagwörter
EU; Gleichbehandlung; Richtlinie; Diskriminierung; Rechtsschutz; Europäischer Gerichtshof; Rechtsgrundlage
Klassifikation
Recht
Europapolitik
Freie Schlagwörter
EU-Gleichbehandlungsrichtlinien
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
20 S.
Schriftenreihe
Handreichung / Anwaltschaft für Menschenrechte und Vielfalt
ISBN
978-3-942315-90-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung