SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(631.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-391312

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesprächskreise als Chance der Partizipationsförderung: eine empirische Untersuchung zu Sportangeboten in der offenen Ganztagsschule

Discussion groups as an opportunity for the promotion of participation: empirical findings on sports offers in open all-day schools
[Zeitschriftenartikel]

Derecik, Ahmet
Neuber, Nils

Abstract

"Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen ist die Erwartung verbunden, die Schule zu einem Lern- und Lebensraum zu gestalten, in dem Partizipation ein konstitutives Moment ist. Die Hoffnungen richten sich vor allem auf die Kinder- und Jugendhilfe als Kooperationspartner von Schule. Bisher liegen dazu jedo... mehr

"Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen ist die Erwartung verbunden, die Schule zu einem Lern- und Lebensraum zu gestalten, in dem Partizipation ein konstitutives Moment ist. Die Hoffnungen richten sich vor allem auf die Kinder- und Jugendhilfe als Kooperationspartner von Schule. Bisher liegen dazu jedoch kaum empirische Befunde vor. Mit diesem Forschungsdesiderat befasst sich der Beitrag am Beispiel von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten in offenen Ganztagsgrundschulen. Ausgehend von Modellen der demokratischen Partizipation sowie der pädagogischen Partizipation wird ein Modell der Partizipationsförderung in der Ganztagsschule entwickelt. Auf dieser Grundlage werden über ein qualitatives Untersuchungsdesign mittels Videoaufnahmen und fokussierender Interviews Partizipationsprozesse von Kindern im Rahmen von Sportangeboten erfasst. Exemplarisch werden empirische Befunde zu Gesprächskreisen berichtet, die den Spielraum für eine intentionale Partizipationsförderung im Ganztag verdeutlichen." (Autorenreferat)... weniger


"The expansion of all-day schools is connected with the expectation that school should become a learning and living space in which participation is a constitutive moment. Hopes are primarily aimed at child and youth welfare as a cooperation partner of school. So far, there are hardly any empirical f... mehr

"The expansion of all-day schools is connected with the expectation that school should become a learning and living space in which participation is a constitutive moment. Hopes are primarily aimed at child and youth welfare as a cooperation partner of school. So far, there are hardly any empirical findings in this field. Based on the example of open all-day primary schools, this paper focuses on this research desideratum. Referring to models of democratic participation and educational participation a model for the promotion of participation in all-day schools will be developed. In a qualitative research design, the participation processes of children in sports offers will be recorded using video recordings and interviews. The empirical findings on discussion groups will be illustrated showing the wide scope for the intentional promotion of participation in all-day schools." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gespräch; Partizipation; Förderung; Grundschule; Ganztagsschule; Sport; Angebot; Jugendhilfe; Spiel; körperliche Bewegung; Kind; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen besonderer Schulformen
Bildungswesen Primarbereich

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 287-303

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8 (2013) 3

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.